
E-Mail-Studie Wochenende: Lukrativer Zeitpunkt fürs Newsletter-Marketing
Das Unternehmen Inxmail legt seine Studie "E-Mail-Marketing Benchmark 2020" vor. Sie beruht auf der Auswertung von 170.000 versendeten Mailings. Demnach kann das Wochenende für das Newsletter-Marketing ein lukrativer Zeitraum sein.
Trotz zunehmender Konkurrenz - beispielsweise durch Messenger-Dienste - ist die Akzeptanz kommerzieller E-Mails ungebrochen. Die Studie "E-Mail-Marketing Benchmark 2020", die das Unternehmen Inxmail soeben vorlegte, zeigt in vielen Punkte sogar steigende Zahlen gegenüber dem Vorjahr.
Danach betrug die durchschnittliche Öffnungsrate 27,4 Prozent (2018: 26,9 Prozent), die Klickrate lag bei 3,4 Prozent (2018: 3,3 Prozent). Die Bouncerate dagegen sank: von 0,5 auf 0,4 Prozent.
"Kleidung und Schmuck" sehr aktive Versender
Datenbasis der Auswertung bilden rund drei Milliarden Mails aus über 170.000 versendeten Mailings. Damit ergeben sich einige interessante Insights, wenn beispielsweise die einzelnen Kennziffern nach Branchen aufgedröselt werden.
So sind die Öffnungsraten im Bereich "Beauty und Drogerie" mit 14,8 Prozent am schlechtesten, Newsletter aus dem Bereich "Kunst und Kultur" haben hier mit einem Wert von 48,5 Prozent dagegen die höchste Akzeptanz, was mit dem hohen Envolvement der Zielgruppe zusammenhängen dürfte. Die Klickraten sind im Bereich der Energiewirtschaft mit 9,2 Prozent am stärksten.

Inxmail
Eine weitere Auswertung zeigt: Die Branche "Kleidung und Schmuck" versendet die meisten Mailings: Im Schnitt landen hier 31 Mails aus diesem Segment im Postfach des Empfängers. Mit rund 26 Mail sind die Marketers aus dem Bereich "Messen und Events" nur etwas weniger aktiv.
Betrachtet man den E-Mail-Versand im Jahresverlauf, zeigt sich: Gegen Jahresende legt die Frequenz zu. Der begehrteste Monat ist offenbar der Oktober. Das korrespondiert mit den Öffnungsraten: Vor dem Weihnachtsgeschäft geht die Klickrate tendenziell nach oben, im Sommer, wenn die Temperaturen steigen und die Urlaubszeit naht, flacht dagegen das Interesse ab.
Samstag beschert hohe Klickraten
Unter den Wochentagen steht der Donnerstag hoch im Kurs. B2B-Versender verschicken an diesem Tag rund ein Viertel ihrer Newsletter. Was die Uhrzeit angeht, werden die weitaus meisten Mailings zwischen 9 und 12 Uhr versendet.
Interessant ist auch, dass das Wochenende für Newsletter-Marketing ein lukrativer Zeitraum sein kann. Am besten wurden bei B2C-Empfängern Mailings geklickt, die am Samstag oder Sonntag versendet wurden. B2B-Versender halten sich am Wochenende zwar (noch) zurück, nur eine Minderheit verschickt hier Newsletter. Die aber waren mit einer Klickrate von 5,6 Prozent (Samstag) recht erfolgreich.