
Studie zu digitalem Kontakt So wichtig ist die E-Mail für den E-Commerce
Ein Viertel der Online-Käufer*innen nutzt während Corona die E-Mail bei Online-Käufen zur Registrierung während der Bestellung. Ist diese abgeschlossen, bleiben Mails häufig das wichtigste Instrument für die Kommunikation zwischen Kund*innen und Händler*innen.
Annalect untersuchte in seiner Studie "Relevanz des E-Mail-Postfachs im E-Commerce" das Einkaufsverhalten deutscher Verbraucher*innen im Auftrag von United Internet Media. 90 Prozent der Käufer*innen gaben an, nach einem Kauf weitere Informationen über den betreffenden Shop und dessen Angebot am liebsten elektronisch zu erhalten. Eine Mehrheit befürwortet auch aktuelle Updates zum Status von Bestellungen per E-Mail.
Corona als E-Commerce-Treiber
Der Ausbruch der Corona-Pandemie hat dem digitalen Handel einen kräftigen Schub gegeben, was auch die Nutzung von E-Mails einschließt. Der Studie zufolge hat sich mehr als ein Viertel der Befragten in der Pandemie mit ihrer E-Mail-Adresse bei neuen Online-Shops oder Dienstleistern angemeldet.
Bisher war es häufig für Online-Bestellungen erforderlich, dass Kund*innen sich registrieren ließen. Auch wenn Shops und Händler mittlerweile Bestellungen ohne Registrierung anbieten müssen, wird sich die Relevanz der E-Mail während des Online-Shoppings wohl vorerst nicht verringern. Die E-Mail bleibt zumeist das zentrale Kommunikationsmittel, denn 90 Prozent der Befragten bevorzugen nach einer Bestellung weiterhin per E-Mail kontaktiert zu werden.
Fast 80 Prozent der Konsument*innen (77 Prozent) halten die E-Mail für ein schnelles und unkompliziertes Tool, um mit Online-Händlern und Dienstleistern in Kontakt zu bleiben. Drei Viertel der Befragten (75 Prozent) bestätigten, dass sie Dokumente wie Bestellbestätigungen und Rechnungen am liebsten elektronischen erhalten. 61 Prozent von ihnen betrachten ihr E-Mail-Postfach als sicheres Archiv zur Dokumentation der Online-Käufe.

Analect
Ein Großteil der Befragten (70 Prozent) glaubt, dass Online-Shopping ohne E-Mail-Adresse gar nicht möglich wäre. Wie stark der digitale Handel und die E-Mail als Kommunikationstool miteinander verzahnt sind, weiß Rasmus Giese, CEO von United Internet Media. Er betont: "E-Commerce und die E-Mail sind ein dynamisches Duo, das sich während der gesamten Customer Journey gegenseitig pusht".
Annalect hat für die Studie über 2000 Personen ab 18 Jahren befragt, die mindestens einmal im Jahr online einkaufen.