INTERNET WORLD Logo Abo
Laptop, Smartphone, Smartwatch

Gastbeitrag So messen Sie Ihren Erfolg beim E-Mail-Marketing

Shutterstock.com/relif
Shutterstock.com/relif

Wer als Marketer in Sachen E-Mail-Marketing erfolgreich sein will, muss seine Kennzahlen genau analysieren. Lars Tinnefeld gibt Shopbetreibern sieben Tipps, worauf es bei der Auswertung wirklich ankommt.

Wer seinen Newsletter optimieren möchte, sollte auf Kennzahlen, die sogenannten KPIs (Key Performance Indicators), achten. Im E-Mail-Marketing existieren unzählige Kennzahlen. Lars Tinnefeld, E-Mail-Marketing-Experte bei Trusted Shops, verschafft Shopbetreibern einen schnellen Überblick und zeigt auf, worauf es bei der Auswertung wirklich ankommt.

1. Zustellrate
Wie viele Empfänger hat die E-Mail tatsächlich? Die Zustellrate verrät es. E-Mails, die nicht zugestellt werden können, werden als Bounces (siehe auch: Bouncerate) bezeichnet. Hardbounces sind E-Mails, die sofort abgelehnt wurden. Häufige Gründe dafür sind eine fehlende Domain oder ein fehlendes Konto. Dagegen können Softbounces nur vorübergehend nicht zugestellt werden, wie im Falle eines überfüllten Postfaches. Zur Berechnung der Zustellrate müssen die Bounces von der Versandmenge abgezogen, das Ergebnis durch die Versandmenge geteilt und mit 100 multipliziert werden.

2. Öffnungsraten
Die Öffnungsrate gibt prozentual an, wie viele versendete oder zugestellte E-Mails auch geöffnet wurden. Die Öffnungsrate kann total oder unique berechnet werden. Für die Total-Öffnungsrate werden alle erfolgten Öffnungen durch die Zustellmenge geteilt und das Ergebnis mit 100 multipliziert. Bei der Unique-Berechnung sind nur die Einmalöffnungen maßgeblich.

3. Klickraten
Mit der Klickrate wird gemessen, wie viele Klicks es im Vergleich zu den Zustellungen wirklich gab. So liegt beispielsweise die totale Klickrate bei 14,3 Prozent, wenn bei 1.000 zugestellten Mailings der Inhalt 143-mal angeklickt worden ist. Neben der Total-Klickrate kann auch die Unique- beziehungsweise effektive Unique-Klickrate herangezogen werden.

4. Konversionsrate
Die Konversionsrate misst die tatsächliche Zahl der Handlungen, die nach dem Klick in einer E-Mail auf einer Website durch den Empfänger getätigt wurden. Dabei kann es sich zum Beispiel um einen Verkauf (Sale) oder um einen Download unter Angabe einer E-Mail-Adresse (Lead) handeln.

5. Abmelderate
Mit dieser Kennzahl wird der prozentuale Anteil der Newsletter-Empfänger ermittelt, die sich nach einer Aussendung von einem Newsletter abmelden.

6. Bouncerate
Bounces, sogenannte Rückläufer, sind Benachrichtigungen über nicht zugestellte E-Mails, die automatisiert an den Absender zurückgesandt werden. Hierbei handelt es sich um den prozentualen Anteil der von den Mail-Servern zurückgesendeten E-Mails bezogen auf die Gesamtzahl aller versendeten E-Mails.

7. Benchmarks
Alle ermittelten Zahlen helfen nicht, wenn keine persönlichen Ziele gesetzt werden, anhand derer der Erfolg am Ende wirklich gemessen werden kann. Deshalb leg  für dich realistisch fest: Was willst du mit welchem Aufwand und bis wann erreichen?

Apropos E-Mail und Newsletter: Wir bieten ein breites Angebot an Newslettern, hier ist für jeden Geschmack etwas dabei - versprochen! Egal ob B2B, D2C, Logistik, PoS oder doch Social Media: Schau doch mal, ob ihr fündig werdet: zu unserem Newsletter-Angebot
Das könnte Sie auch interessieren