
E-Mail-Marketing Automatisierung von Kampagnen
E-Mail-Marketing wird immer komplexer, immer ausgefeiltere Mailings sind nötig, um sich die Aufmerksamkeit der Kunden zu sichern. Doch Etliches lässt sich automatisieren und so vereinfachen.
E-Mail Marketing hat sich in den letzten zehn Jahren stetig weiterentwickelt und wird immer variantenreicher und komplexer. Zu Anfangszeiten kannte man ausschließlich Massen-Mailings und monatliche Informationsnewsletter. Doch heute ist mehr gefordert, um die Aufmerksamkeit der Konsumenten zu erhalten: Hochpersonalisierte Kampagnen, Transaktionsmailings, Kundenbindungs- und Reaktivierungsprogramme, Triggermails und vieles mehr gehört heute zum A und O des professionellen E-Mail Marketings.
Viele Unternehmen - insbesondere im E-Commerce Bereich - scheuen sich davor, diese Werkzeuge einzusetzen. Ein Grund dafür neben der gestiegenen Komplexität ist, dass personelle und finanzielle Ressourcen in den letzten Jahren nicht gestiegen sind. Wie soll man die neuen Herausforderungen und Aufgaben also bewältigen?
Die Antwort ist relativ simpel und könnte auch aus einer ganz anderen Branche stammen: Automatisierung. Lauri Kurki, Account Manager beim E-Mail-Marketing-Dienstleister Emarsys in Wien, zeigt anhand von fünf Beispielen, was sich wie automatisieren lässt.
1. Mehrstufige Willkommenskampagne:
Versorgen Sie Ihre Neuanmelder gleich zu Beginn - wenn Ihr Interesse am größten ist - mit den wichtigsten Informationen zu Ihrem Unternehmen, Ihren Produkten und Ihren Absatzkanälen. Bereiten Sie mehrere Mailings auf, die Neuanmeldern im Wochenrhythmus automatisch zugestellt werden.
2. Reaktivierungskampagne:
Prüfen Sie täglich, welche Konsumenten seit längerer Zeit nicht mehr gekauft oder geklickt haben, senden Sie diesen automatisch eine Kampagne mit exklusiven Inhalten wie zum Beispile einem speziellen Gutschein, um sie wieder an Ihr Unternehmen zu binden.
3. Neuer Lead - Kunden kennen lernen:
Fragen Sie Ihre neuen Leads automatisiert nach ihren Interessen und Produktvorlieben. Je nach Ergebnis erhalten diese auf sie zugeschnittene Rabatte und Detailinformationen.
4. Warenkorbabbrecher: Ein potentieller Käufer vergisst seinen Kauf abzuschließen? Erinnern Sie ihn automatisch daran oder Fragen Sie ihn nach den Gründen für den Kaufabbruch, um Ihren Shop weiter zu optimieren.
5. Zeitzonen & Sprachen managen: Sie verschicken in mehrere Zeitzonen und in mehreren Sprachen? Visualisieren Sie Ihren wöchentlichen Newsletter inklusive ihrer Versandprofile und garantieren Sie so, dass alle Empfänger Ihren Newsletter in der richtigen Sprache zur gleichen Zeit bekommen.
Quälen Sie sich nicht damit am laufenden Band, manuell personalisierte Mailings aufzusetzen, dabei dutzende Segmente und Sprachversionen zu verwalten, sondern konzentrieren Sie sich auf das Wesentliche. Erkennen Sie das Potenzial, das darin liegt, unterschiedlichste Kampagnentypen zu automatisieren, nehmen Sie sich die Zeit für ein wasserdichtes, einmaliges Setup und lehnen Sie sich dann zurück, wenn Ihre Kampagnenprogramme sich zu Selbstläufern entwickelt haben.
Besonders erfolgreiche E-Mail-Kampagnen wurden im Mai auf der Fachmesse Email Expo mit dem Emailing-Award ausgezeichnet. Platz eins ging an Craghoppers für eine Kampagne, die sich an Kaufabbrecher richtete.