Weihnachtsgeschäft Adventskalender im E-Mail-Marketing
Für viele Online-Händler ist die Vorweihnachtszeit die erfolgreichste Zeit im Jahr. Dabei wird ein hilfreiches Marketing-Tool oft übersehen: der Adventskalender.
Adventskalender können Shopbetreibern im E-Mail-Marketing dabei helfen, die Kundenbindung zu verbessern, ihre Reichweite zu steigern und damit den Kundenkreis zu vergrößern. Wie das geht, erklärt Jan-Gerrit Dickebohm vom E-Mail-Marketing-Anbieter CleverReach.
1. Gut angekündigt ist halb gewonnen
Bereiten Sie Ihre User auf die kommende Adventszeit vor und fügen Sie ein "Appetithäppchen" in Ihre Mailings ein. Erwähnen Sie die kommende Weihnachtszeit, die Sie mit ansprechenden Zusatzangeboten versüßen möchten. Schaffen Sie Vorfreude auf Ihren Adventskalender.
2. Relevant und persönlich sein
Stellen Sie sich auf stark gefüllte Postfächer in der Weihnachtszeit ein. Jetzt ist es wichtiger denn je, relevante Inhalte zu haben und persönlich anzusprechen. Passen Sie Ihren Content an die Weihnachtszeit an.
3. Die Betreffzeile ist wichtiger denn je
In den chronisch-überfüllten Postfächern der Weihnachtszeit muss man durch eine knackige Betreffzeile bestechen. Verwenden Sie das Keyword "Adventskalender". Stellen Sie heraus, dass ein kostenloses Goodie angeboten wird. Nutzen Sie Personalisierungsmöglichkeiten wie zum Beispiel den Namen. Besonders wichtig: verwenden Sie die Splittest-Möglichkeiten, um Ihren Betreff zu optimieren.
4. Lesbarkeit auf mobilen Endgeräten
Laut aktueller Studien nutzen 25 Millionen Deutsche ein Smartphone. Grund genug, dafür zu sorgen, dass Ihre Mailings auch auf mobilen Geräten lesbar sind. 2014 gilt als das Jahr, in dem der mobile Traffic erstmals den Desktop-Traffic übersteigt. Nutzen Sie daher zwingend Responsive Templates. Zudem ist es wichtig die definierte Handlungsaufforderung (CTA/Call to Action) so zu platzieren, so dass sie jeder Anwender egal mit welchem Endgerät sieht, ohne scrollen zu müssen. Stellen Sie zudem sicher, dass Ihre CTA maximal daumengroß ist. Sollten Sie zudem Landing Pages einsetzen, sollten auch diese Responsive sein.
5. Social Media nutzen
Führen Sie sich vor Augen, dass der Einsatz von Social Media-Strategien Ihnen eine kostenlose Verbreitung generiert, die - wenn Sie gut ausgearbeitet ist - sehr erfolgreich sein kann. Fügen Sie daher Social Share Buttons in das Template ein. Zudem kann man mit Social Media Elementen arbeiten, wie bspw. pro Like ein gespendeter Euro für soziale Einrichtungen.