
User Experience Wie Unternehmen den "Dark Mode" in E-Mails und Newslettern nutzen können
Der "Dark Mode" findet in Social Media zunehmend Verbreitung. Auch in E-Mails und Newslettern kommt er zur Anwendung. Wir erklären, warum Unternehmen sich mit dieser Optimierung ihres E-Mail- und Newsletter-Auftritts befassen sollten.
Von Georg Klemm, Head Of Creation in der Plan.Net Connect
Seit der Dark Mode Anfang 2020 von iOS und Android als optionale Darstellung integriert wurde, erfreut er sich zunehmend großer Beliebtheit. Digitale Inhalte können seither im Dunkelmodus statt auf strahlendem Weiß dargestellt werden. Diese individuell auswählbare Ansicht spart vor allem Strom und erhöht die Akku-Leistung. Außerdem sollen durch den verringerten Kontrast die Augen entlastet und die Lesbarkeit zumindest teilweise erhöht werden.
Was zu Beginn als Modeerscheinung und als ein Feature für Nerds abgetan wurde, setzt sich immer stärker durch: schon 36 Prozent der iPhone-User:innen nutzen den Dark Mode. Dazu zählen auch E-Mails und Newsletter. Bis zu 13 Prozent der Empfänger:innen öffnen ihre E-Mails schon jetzt im dunklen Modus - Tendenz steigend.
- monatl. digitale Commerce Briefings
- tägl. Commerce Shots Newsletter
- alle digitalen plus-Inhalte
- 1x Magazin in Print und Digital
- exklusive Rabatte der INTERNET WORLD Events & Academy
*danach 24,92 € pro Monat im Jahres-Membership; monatlich kündbar.
INTERNET WORLD Abonnenten können im Rahmen ihres Memberships auf alle Inhalte zugreifen. Noch keine Zugangsdaten? Dann schreib uns an: kundenservice@ebnermedia.de.
Weitere Angebote findest du hier.