INTERNET WORLD Logo Abo

E-Commerce-Strategien

Der Digitale Handel (auch Online-Handel oder E-Commerce) beschreibt den "elektronischen Handel" im Internet - also das Kaufen und Verkaufen von Gütern oder Dienstleistungen über das Web.

Der digitale Handel kann das Bestellen von digitalen Inhalten für den sofortigen Konsum sein, sowie das Ordern von konventionellen Waren bis hin zu Dienstleistungen rund um den elektronischen Geschäftsverkehr. Der digitale Handel wird in Webshops abgewickelt, in dem User selbständig Ware aussuchen und bestellen können. Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist das Einkaufen rund um die Uhr. In der Regel ist der Online-Shop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das beispielsweise Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement oder Finanzbuchhaltung und beinhaltet. Im E-Commerce sind verschiedene Vertriebsmodelle vertreten: Direct to Consumer (D2C), Business to Consumer (B2C) oder Business to Business (B2B).

D2C
Commerce Briefing 05/2023

D2C: dein Deep Dive

Deep Dive garantiert: Taucht ein in unser Commerce Briefing, unser monatliches digitale Magazin zu wechselnden Themenschwerpunkten!

Thema der Mai-Ausgabe: Warum es im D2C-Spiel 2023 andere Erfolgsregeln braucht

Moonova
14. bis 16. März digital

MOONOVA 2023

Marketing, Commerce, Tech und Product - die wichtigsten Themen für den Handel: Vom 14. bis 16. März 2023 geht die MOONOVA in die Fortsetzung - digital auf der Eventplattform LO:X.

Online B2B Conference
6. Juli

Online B2B Conference 2022

Effektives B2B-Online-Marketing braucht eine durchdachte und zielorientierte Strategie: Am 6. Juli 2022 findet die Online B2B Conference in München statt.

Verwandte Themen