INTERNET WORLD Logo Abo
Weltkugel und Einkaufstüten auf einer Tastatur

Salesforce Shopping Index Abwärtstrend des Online-Handels in Deutschland verlangsamt sich

Shutterstock / cybrain
Shutterstock / cybrain

Der deutsche E-Commerce schrumpft immer noch, aber der Rückgang wird schwächer. Doch noch immer werden Preise schärfer verglichen, während Konversion und Warenkorbwert sinken. Das besagt eine Studie von Salesforce. Hier gibt es die wichtigsten Erkenntnisse im Überblick.

Trotz Inflation: Der Online-Handel in Europa zeigt Anzeichen einer Erholung. Das zeigen die weltweiten Trends des Salesforce Shopping Index für das erste Quartal 2023. Kunden sind der Analyse zufolge bei Onlinekäufen weniger zurückhaltend und auch in Deutschland fällt der Umsatz-Rückgang im E-Commerce deutlich schwächer aus als noch im Vorjahr.

Insgesamt bleibt das Bild jedoch gemischt: Nach einer positiven Entwicklung im vierten Quartal 2022 sanken weltweit die Online-Verkäufe im ersten Quartal 2023 wieder um zwei Prozent im Vergleich zum Vorjahresquartal. Experten erklären diesen Umstand mit der Nachfrage auf dem US-Markt, wo die Online-Verkäufe aktuell stagnieren. Es ist die erste Phase ohne Wachstum im US-Markt seit der ersten Shopping-Index-Analyse von Salesforce aus dem Jahr 2021.

Infografik Warenkörbe sinken

Durchschnittliche Ausgaben der Shop-User pro Besuch: Die Warenkörbe sinken weiter.

Salesforce

Sie möchten weiterlesen?
Jetzt 3 Monate für 9,90 € testen*
  • monatl. digitale Commerce Briefings
  • tägl. Commerce Shots Newsletter
  • alle digitalen plus-Inhalte
  • 1x Magazin in Print und Digital
  • exklusive Rabatte der INTERNET WORLD Events & Academy

*danach 24,92 € pro Monat im Jahres-Membership; monatlich kündbar.

INTERNET WORLD Abonnenten können im Rahmen ihres Memberships auf alle Inhalte zugreifen. Noch keine Zugangsdaten? Dann schreib uns an: kundenservice@ebnermedia.de.

Weitere Angebote findest du hier.

Das könnte Sie auch interessieren