Das verdient Deutschland: 3 Fakten zum deutschen Arbeitsmarkt
Shutterstock/Andrey_Popov
2. Spitzenverdiener leben in Hessen oder München
Am höchsten ist das Durchschnittseinkommen derzeit in Hessen, wo die Arbeitnehmer mit durchschnittlich 53.295 Euro in der Lohntüte nach Hause gehen, das sind 4.757 Euro mehr als im bundesweiten Durchschnitt. Es folgen Hamburg (51.355 Euro) und Baden-Württemberg (50.966 Euro). Am geringsten verdienen Beschäftigte in Mecklenburg-Vorpommern (38.186 Euro) und Sachsen (39.925 Euro).
Unter den deutschen Großstädten leben die Topverdiener in München. Hier verdienen sie durchschnittlich 57.196 Euro, während zum Beispiel in Leipzig das Durchschnittsgehalt bei 41.556 Euro liegt. Angesichts dessen verwundert es kaum, dass auch die Zufriedenheit mit dem Gehalt in der bayerischen Landeshauptstadt am höchsten ist. 64,1 Prozent der Münchnerinnen und Münchner bewerten ihre aktuelle Einkommenslage als gut oder sehr gut.
Ganz anders sieht es zum Beispiel in Duisburg aus. Hier verdienen die Beschäftigten im Durchschnitt 45.913 Euro und damit mehr als in Städten wie Bochum, Dresden und Leipzig, sind aber von allen anderen Großstädten am wenigsten zufrieden (52,5 Prozent).