
Job-Portrait Was macht eigentlich ein User Experience Director?
Mit der Digitalisierung und dem Boom des Online-Handels haben sich viele neue, facettenreiche Berufsbilder etabliert. Wir stellen die wichtigsten Schlüsselpositionen vor: Im ersten Teil verrät Daniel Kränz von Mutabor, was seinen Job als UX Director ausmacht.
Vom Lagerbestand, über das Design, die Preisgestaltung bis hin zum Marketing: Das perfekte E-Commerce-Team braucht die verschiedensten Skills. Das hat zur Folge, dass sich in den letzten Jahren viele Berufsbilder verändert beziehungsweise neu gebildet haben.
In unserer neuen Serie "Was macht eigentlich...?" stellen wir die spannendsten Jobs der E-Commerce-Branche vor. Im ersten Teil hat uns Daniel Kränz von der Designagentur Mutabor Technologies verraten, was sein Daily Business als User Experience Director ausmacht und welche Fähigkeiten dafür am wichtigsten sind.
Daniel Kränz, User Experience Director bei Mutabor Technologies
Mutabor Technologies
- Name: Daniel Kränz
- Position: User Experience Director
- Alter: 39
- Unternehmen: Mutabor Technologies GmbH
Daniel, du bist User Experience Director - was zählt alles zu deinem Aufgabengebiet?
Als User Experience Director führe ich ein interdisziplinäres Team bei Mutabor - bestehend aus User Experience (UX) und User Interface Designern (UI) - welches digitale Produkte und Services entwickelt. Dazu zählen digitale Touchpoints wie Apps oder Websites und Geschäftsprozesse, die neu gedacht und konzipiert und technisch umgesetzt werden müssen. Im Alltag unterstütze ich einerseits inhaltlich auf Projekten durch Mentoring oder Sparring die richtigen Entscheidungen zu treffen, anderseits bilde ich das Team aus, helfe beim Wissenstransfer und der Weiterentwicklung in der Fachdisziplin UX und UI.
Wie bist du dazu gekommen?
Aufgewachsen bin ich in einem kreativ, handwerklichen Umfeld, was mich im Bachelor-Studium zum Industrial Design Studium - also der Gestaltung von Industriegütern und physischen Produkten - geführt hat. Auch dort war es bereits notwendig, die Verbindung aus physischen Gegenständen mit digitalen Interfaces zu betrachten und zu gestalten. Im Master-Studium habe ich mich dann auf User Experience und Interaction Design spezialisiert, bei dem Endanwendern und deren Bedürfnisse im Gestaltungsprozess im Fokus stehen. Im Laufe der letzten Jahre habe ich dann unterschiedliche Funktionen in Teams übernommen, bis ich selbst in der Teamleitung hineingewachsen bin. In dieser Rolle bin ich nun seit fast fünf Jahren und bin dabei fachlich als auch disziplinarisch für das Team verantwortlich.
Wie siehst du deine Rolle im Team?
Ich verstehe mich stets als Enabler, mit dem Ziel, das Team bestmöglich zu supporten und zu beraten - um die Aufgaben schließlich selbst tun zu können. Dabei ist meine Rolle eine Mischung aus Inspiration, Coaching und Leitfigur sein. Im Grunde sollte man aber immer zum Ziel haben, sich ersetzbar zu machen und Menschen um sich zu formieren, die in ihren Fähigkeiten deutlich besser sind, als man selbst. Nur so entsteht Fortschritt, Innovation und vor allem eine Kultur, die von intrinsischer Motivation geprägt ist.
"Es ist unabdingbar, dass man gut vermitteln, argumentieren und sortieren kann"
Welche Eigenschaften und Skills helfen dir im Daily Business am meisten - und warum ist das so?
Eine schnelle Auffassungsgabe, Abstraktionsvermögen und Kommunikationsfähigkeit. Meist hat man es mit komplexen Sachverhalten zu tun, die zügig durchdrungen und bessere Lösung entwickelt werden müssen. Darüber hinaus sind heutige Projekte immer umfassender und bedürfen mehr Fähigkeiten und Menschen. Da ist es unabdingbar, dass man gut vermitteln, argumentieren und sortieren kann.
IW Academy
UX/UI Design - Digitale Produkte gestalten
Wie userfreundlich ist dein Online-Shop? Eine gute Gestaltung digitaler Produkte, interaktiver Anwendungen und Services ist die Grundvoraussetzung für die Entwicklung erfolgreicher Produkte. Doch um eine positive User Experience zu bieten, ist ein stimmiges User Interface gefragt: ein UI, das sich durch eine intuitive, konsistente Benutzerführung und eine ansprechende Ästhetik auszeichnet - und darüber hinaus das Unternehmen beziehungsweise die Marke repräsentiert. Wie sich das praktisch umsetzen lässt, weiß UX-Experte Daniel Kränz. Er ist einer der Referenten der IW Academy, dem neuen Fort- und Weiterbildungsangebot der INTERNET WORLD.
Du willst mehr zum Thema UX/IU Design lernen? In fünf Webinaren vermittelt Daniel Kränz mit einem praxisnahen Mix aus Basiswissen und konkreten Cases, wie man zu zielführenden, konsistenten User Interfaces kommt und wie Designsysteme die Grundlage für eine skalierbare Produktentwicklung werden. Die IW Webinar Week richtet sich an alle, die einen umfassenden Einstieg in die zeitgemäße Entwicklung von UX/UI Designs benötigen.
Die Webinare finden vom 27. Februar bis 03. März 2023 täglich jeweils von 14 Uhr bis 15 Uhr statt.
Schildere bitte möglichst anschaulich ein Projekt, das dich besonders begeistert hat.
Ich mag Projekte, in denen es die Verbindung aus physischen und digitalen Anteilen gibt - und bei denen es um Vereinfachung von Prozessen geht. In einem Projekt gab es den Auftrag, den mobilen Touchpoint (iOS & Android App) für einen Schweizer Detailhändler zu entwickeln. Für eine erste Release-Version wurden rudimentäre Funktionen geplant und ausgearbeitet, die im Laufe der folgenden Jahre dann um weitere wesentliche Funktionen in der Customer Journey ergänzt wurden. So wurden alle, bis dahin nur analog existierenden Prozesse, wie Bezahlen, Couponing und Wertgutscheine einlösen, komplett digitalisiert. Das war mitunter technisch sehr herausfordernd, da App und Kassensysteme miteinander "sprechen" mussten - aber auch die zu gestaltenden Screens und Abstimmungsprozesse hatten ihre Komplexität. Das mag ich persönlich sehr gerne.
Was ist dir in diesem Job am wichtigsten? Was macht am meisten Spaß?
Die Arbeit ist sehr abwechslungsreich, da man sich immer wieder in neue Prozesse, Abläufe und Herausforderungen der Auftraggeber einarbeiten muss. Am meisten Spaß bringen mir Workshops, die mit den Projektbeteiligten in frühen Phasen durchgeführt werden, um das Zielbild für das Endergebnis und die Grundsteine der Zusammenarbeit zu legen.
Was sind die größten Herausforderungen?
Gerade bei Mittelstand bis Konzern ist meist das Alignment der unterschiedlichen Abteilungen und Stakeholder eine große Herausforderung. Dazu ist es notwendig, dass man alle Perspektiven ernst nimmt, auf sie eingeht und versucht, gesamtheitliche Lösungen zu finden - die am Ende allen helfen.
"Um für eine herausragende User Experience zu sorgen, ist viel Arbeit mit der Zielgruppe erforderlich"
Mein Job ist im E-Commerce unverzichtbar, weil …
...ein gutes E-Commerce Business auf den Prozessen und der Gestaltung fußt, durch die die Endanwender geleitet werden. Um hier für eine herausragende User Experience zu sorgen, ist viel Arbeit mit der Zielgruppe, den individuellen Zielsetzungen des Unternehmens und gesellschaftlichen Werten erforderlich. Genau darum kümmere ich mich mit meinem Team, um den Raum zwischen menschlichen Bedürfnissen, wirtschaftlichen Erfolgsfaktoren und umwelt-bezogenen Auswirkungen bestmöglich zu gestalten.
Wenn du nicht User Experience Designer geworden wärst, was wärst du dann?
Manchmal bedauere ich die viele Arbeit am Computer und wünsche mir mehr handwerkliches Schaffen mit den Händen. Das hatte in meiner Zeit als Industrial Designer noch einen deutlich höheren Anteil. Deshalb würde ich einen handwerklichen Beruf, wie Tischler oder Ähnliches wählen.
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Du benötigst spezifische Skills für deinen Business-Erfolg im E-Commerce? Ob Strategien fürs Marktplatz-Geschäft, Social Commerce oder Amazon Advertising - um im Online-Handel erfolgreich zu sein, muss man immer uptodate bleiben und die neuesten Entwicklungen kennen. Wähle das Thema aus unserem Weiterbildungskosmos der INTERNET WORLD ACADEMY, das dich interessiert - und matche es mit deinem Lieblingsformat!