
Zusammenarbeit und Organisation Was den Kundenservice von Kartenmacherei.de ausmacht
Der Faktor Mensch wird im zahlengetriebenen E-Commerce gern unterschätzt. Dabei entscheidet oft die Qualität eines Teams, wie gut ein Projekt läuft. Wie sieht also das perfekte E-Commerce-Team aus? Wir haben sechs Onlinehändler gefragt. Teil 4: Kartenmacherei.
Die ideale Teamaufstellung für den Kundenservice ist "wirklich nah am Kunden", sagt Patrick Leibold, Co-CEO der celebrate company, zu der auch der Webshop kartenmacherei.de gehört. Denn die Probleme seiner Kunden sind besonders individuell und persönlich.
Das liegt am Produkt: Personalisierte Einladungen zur Hochzeit oder Dankeskarten nach einer Taufe, Geburtstagsgrüße oder Trauerkarten lösen beim Kunden eben andere Gefühle aus als Produkte von der Stange. So leidenschaftlich die Kunden auf der einen Seite, so engagiert sollte deshalb der Kundenservice auf der anderen Seite agieren.
"Das klingt profan, aber es macht einen riesigen Unterschied, ob jemand im Kundenservice arbeitet, weil er oder sie muss, oder, weil er oder sie Spaß daran hat, Probleme zu lösen und einen guten Service zu bieten. Darüber hinaus sollten Mitarbeitende im Kundenservice pragmatisch veranlagt sein, schließlich geht es darum, Lösungen zu finden", so Leibold. "Nicht fehlen darf auch eine gewisse Empathie."
- monatl. digitale Commerce Briefings
- tägl. Commerce Shots Newsletter
- alle digitalen plus-Inhalte
- 1x Magazin in Print und Digital
- exklusive Rabatte der INTERNET WORLD Events & Academy
*danach 24,92 € pro Monat im Jahres-Membership; monatlich kündbar.
INTERNET WORLD Abonnenten können im Rahmen ihres Memberships auf alle Inhalte zugreifen. Noch keine Zugangsdaten? Dann schreib uns an: kundenservice@ebnermedia.de.
Weitere Angebote findest du hier.