So werden aus Interessenten Kunden - in 6 Schritten
Shutterstock/fizkes
Bevor aus einer Person, die sich für ein bestimmtes Produkt interessiert, ein Kunde oder eine Kundin wird, muss er oder sie eine ganze Reihe von Entscheidungen treffen. Für Marken und Händler, die Kaufinteressierte davon überzeugen wollen, einen Artikel in den virtuellen Warenkorb zu legen, ist es von entscheidender Bedeutung, den gesamten Kaufprozess vollumfänglich zu verstehen. Achim Rosprich, Head of Sales Central Europe bei Bazaarvoice, bricht das Ganze auf 6 Phasen herunter.
1. Erkennen des Kaufwunsches
Der Kaufprozess beginnt bereits dann, wenn der Kunde das Bedürfnis oder den Wunsch nach etwas Neuem verspürt. Dieses Verlangen kann aufgrund interner oder externer Stimuli erfolgen: etwa beim Einkaufen, weil der Kühlschrank leer ist, oder sich aufgrund einer Anzeige oder eines Werbespots etwas online bestellt.
In dieser Phase ist der Aufbau des Markenbewusstseins entscheidend. Schließlich geht es darum, dass die Ziel-Audience das Unternehmen und ihre Brands bereits kennt und ihnen vertraut. Vor allem in der heutigen Zeit, in der Verbraucher nicht einfach nur einkaufen, sondern Unternehmen unterstützen wollen, die ihre eigenen Werte und Überzeugungen widerspiegeln.