
Moonova 2023 Wie gewinnen die besten Companies im E-Commerce echte A-Player?
Wie gewinnen die besten Companies im E-Commerce echte A-Player? Auf der Digitalkonferenz Moonova gab es Tipps und Tricks an die Hand, wie Firmen 2023 im Hiring durchstarten können.
Wer wachsen will, benötigt die richtigen Talente. Aber wie bekommt man neue Mitarbeitende, wie gelangt man an die besten Kräfte? Henriette Scheller, Senior Marketing Manager & Recruiting Innovation Managerin bei dem Personaldienstleister für Start-ups Start To Finish, gab auf der Moonova Tipps und Tricks an die Hand.
1. Überzeugt mit eurer Firma - und schaut auf euch selbst: Aspekte wie die Außenwahrnehmung, das Leadership-Team und die Prozesse können entscheidend sein. Gibt es einen guten Marketing-Prozess, haben wir die richtigen Tools im Einsatz, funktioniert unser Leadership-Prozess?
2. Wer Top-Kräfte will, muss sich fragen: Was machen A-Player aus? Sie haben Lust mitzuarbeiten, benötigen keine Extra-Motivation und bringen ab Tag 1 sichtbaren Impact. Sie sind intrinsisch motiviert und wollen etwas bewegen. Zudem haben sie bereits in der Vergangenheit gezeigt, dass sie die Extrameile gehen. Und dabei ist es egal, ob es sich um einen Werkstudenten handelt oder um eine hohe Führungskraft.
3. Wie erkennt man A-Player? Kennt euer Team und eure Zielgruppe. Achtet bei CVs und Gesprächen auf valide Kennzahlen bzw. fragt nach Referenzen. Schaut euch genau an, bei welchen Firmen die Person davor die Außendarstellung übernommen hat (für Jobs im Marketing relevant).
4. Wie gewinnt man die A-Player für sich? Stellt euch die Frage: Was macht uns besonders? Was macht ihr beispielsweise in eurer Delivery anders? Warum sind eure Marketing-Prozesse besser? Was ist uns wichtig bei Team-Events? Wie zeichnet sich eure Company aus? Erstellt eine Liste mit echten USPs, die über den Obstkorb hinausgehen. Im Idealfall kommen Sätze dabei heraus, die man direkt in die Stellenausschreibung packen kann - und die es sonst in keiner anderen Annonce gibt.
5. Wie erreicht ihr eure Kandidaten? 10 bis 20 Prozent der Kandidaten vom aktiven Arbeitsmarkt bewerben sich kontinuierlich, das sind sogenannte aktive Bewerber. Das gilt es auszunutzen. Seid sichtbar auf Jobportalen, schaltet Job Ads und Paid Ads. Schwieriger zu erreichen sind passive Bewerber. Hier können Maßnahmen wie Active Sourcings, Paid Ads und Employer Branding (Corporate Influencer auf LinkedIn zum Beispiel) helfen.
6. Was ihr nicht unterschätzen solltet: Marketer schauen auch immer mit Marketing-Auge auf das Employer Branding, die Facebook Ads oder die Art, wie ihr eure InMails schreibt.
7. Worauf müsst ihr im A-Player Recruiting achten?
- Jeder Schritt im Recruiting sollte ein Ziel haben (z.B.: Kennenlerngespräch: Rahmendaten, Basischeck, Gehalt etc.; 2. Schritt: fachlicher Check; 3. persönlicher Check)
- Stellt niemanden ohne eine Case Study ein (gebt Kandidaten im 2. oder 3. Step eine fachliche Aufgabe)
- Die Case Study sollte so nah wie möglich am Alltag sein
8. Erstellt einen schlanken Prozess:
- Die besten Tools helfen euch nicht, wenn eurer Prozess vier Wochen dauert.
- Erstellt einen Prozess, der es euch ermöglicht, in maximal 14 Tagen bereit für einen Vertrag zu sein.
- Informiert eure Kandidaten und seid transparent, denn auch das ist Employer Branding.
- Unser daily-Newsletter informiert einmal täglich mit News, aber auch tiefen Insights und Analysen über die wichtigsten Themen aus der digitalen Commerce- und Marketing-Branche. Jetzt kostenlos abonnieren!
- Early birds, die bereits am frühen Morgen wissen wollen, was im nationalen und internationalen E-Commerce alles los ist, legen wir die Commerce Shots ans Herz: Jetzt abonnieren!