INTERNET WORLD Logo Abo
Podcasts

Tipps und Tricks Wie Online-Händler mit Podcasts ihr Image stärken und eine Community gewinnen

Shutterstock/Christian Horz
Shutterstock/Christian Horz

Wie spricht man heute Kunden oder Mitarbeitende auf der ganzen Welt an? Ganz sicher nicht mit plumpen Werbeversprechen, sondern mit Thought Leadership, Trend-Hunting und bewegenden Storys - bestenfalls aufbereitet in Podcasts.

Von Annamaria Herkt, Digital Consultant und Podcast-Expertin bei OSK

Im E-Commerce sind sie bereits ein heißes Thema - Podcasts bieten großen, globalen Online-Händlern ebenso wie kleinen und mittelständischen Unternehmen die Möglichkeit, eigene Themen inhaltlich umfassend und spannend aufzubereiten. Zudem stärken sie das Image und binden Mitarbeitende sowie Kunden, indem sie verschiedene Perspektiven beleuchten und einen Blick hinter die Kulissen gewähren. Besonders gut eignen sich Podcasts für Händler mit globalen Zielgruppen, die vor allem über digitale Kanäle kaufen und Kontakt aufnehmen.

 

Mit internationalen Podcasts lassen sich - je nach Sprache und Thema - die verschiedensten Zielgruppen länderunabhängig erreichen. Podcast-Hörern haben in der Regel eines gemeinsam: Sie sind eher jung - 39 Prozent der Podcast Hörern sind zwischen 18 und 34 Jahre alt -, digital-affin, gebildet und verfügen über ein meist höheres Einkommen. Sollte diese Charakteristik nicht auf die gewünschte Zielgruppe zutreffen, passt ein anderes Medium eventuell besser.

Sprache ist das A und O

Bei digitalen, internationalen Kommunikationsaktivitäten stellt sich zunächst die Frage, inwieweit verschiedene Länder und Sprachen zu berücksichtigen sind. Auch wenn es auf den ersten Blick logisch erscheinen mag, eine Sprache zu wählen, die die meisten Menschen verstehen - Englisch. Doch Vorsicht: Ein internationales englisches Format für alle Märkte zu produzieren ist nicht immer der beste Weg. Je nach Land gibt es teils große sprachliche Barrieren und zudem kulturelle Spezifika, die es zu beachten gilt. Klassische Stolpersteine sind etwa Werte, Klischees oder auch Sprichwörter. Ein englischer Podcast für einen englisch-sprachigen Markt kann ein sinnvoller erster Schritt sein, um Mitnahmeeffekte englisch-sprachiger Hörer zu erzielen.

 

Es kostet sehr viel Zeit und verursacht hohe Kosten, jedes Format länderspezifisch anzupassen. Oft empfiehlt es sich daher, zuerst ein globales, allgemeiner gehaltenes Format zu produzieren und dieses dann bei einzelnen Themen um individuell angepasste Folgen oder Staffeln im jeweiligen Markt zu ergänzen.

Sie möchten weiterlesen?
Jetzt 3 Monate für 9,90 € testen*
  • monatl. digitale Commerce Briefings
  • tägl. Commerce Shots Newsletter
  • alle digitalen plus-Inhalte
  • 1x Magazin in Print und Digital
  • exklusive Rabatte der INTERNET WORLD Events & Academy

*danach 24,92 € pro Monat im Jahres-Membership; monatlich kündbar.

INTERNET WORLD Abonnenten können im Rahmen ihres Memberships auf alle Inhalte zugreifen. Noch keine Zugangsdaten? Dann schreib uns an: kundenservice@ebnermedia.de.

Weitere Angebote findest du hier.

Das könnte Sie auch interessieren