
Niederlande, Belgien und Luxemburg Bike 24 launcht lokalisierte Onlineshops für Benelux
Bike24 startet mit neuen lokalisierten Onlineshops in die Radsaison. Mit den Niederlanden, Belgien und Luxemburg sollen die drei Nationen "ein zielgerichtetes Angebot ohne Sprachhürden" bekommen.
Bike24 besitzt in den Niederlanden, Belgien und Luxemburg durch die Nähe zu Deutschland schon eine hohe Markenbekanntheit. Die drei Länder sind also prädestiniert, um dort ein lokalisiertes Angebot zu starten. Das betrifft die Sprachauswahl und beispielsweise länderspezifische Bezahlmethoden. Die Ansprüche sind hoch: Bike24 erwartet hier "mittelfristig zu den Marktführern im Online-Handel rund ums Fahrrad" zu gehören.
"Mit den Benelux-Staaten treten wir in die vielleicht fahrradfreundlichste Region Europas ein. Amsterdam, Utrecht und Antwerpen gehören zu den Städten weltweit, die die beste Infrastruktur für Radfahrer bieten. Daher sehen wir in diesen Ländern ein hohes Wachstumspotenzial", so Andrés Martin-Birner, Mitgründer und CEO von Bike24.
Frankreich und Italien
Vor rund einem Jahr war Bike24 mit länderspezifischen Onlineshops in Frankreich und Italien gestartet. Gemeinsam mit dem bereits zuvor gelaunchten Markt Spanien erreichten die südeuropäischen Länder 2022 nach eigenen Angaben ein Umsatzplus von mehr als 160 Prozent.
Durch den Launch der drei neuen länderspezifischen Shops sei Bike24 nun in den wichtigsten Fahrradnationen Europas vertreten und decke mehr als 70 Prozent des gesamten Marktpotenzials ab. Neben Zubehör und Kleidung verzeichnet das Unternehmen auch beim Online-Verkauf von Kompletträdern deutliche Zuwächse.
- Unser daily-Newsletter informiert einmal täglich mit News, aber auch tiefen Insights und Analysen über die wichtigsten Themen aus der digitalen Commerce- und Marketing-Branche. Jetzt kostenlos abonnieren!
- Early birds, die bereits am frühen Morgen wissen wollen, was im nationalen und internationalen E-Commerce alles los ist, legen wir die Commerce Shots ans Herz: Jetzt abonnieren!