INTERNET WORLD Logo Abo
Möbel

Prognose 2023 Möbelhersteller und -handel: Kein Umsatzanstieg in 2023

Shutterstock/YKvisual
Shutterstock/YKvisual

Die deutschen Möbelhersteller und -händler rechnen 2023 maximal mit einem Umsatz auf Vorjahresniveau. Die Absatzmengen dürften sogar leicht zurückgehen. Wegen der absehbaren Preissteigerungen spiegele sich das aber nicht in der Umsatzentwicklung.

Die Möbelbranche spürt in diesem Jahr den Gegenwind durch die hohe Inflation und die schwache Baukonjunktur. Insgesamt rechnet die deutschen Möbelhersteller in diesem Jahr lediglich "mit einem Umsatz auf Vorjahresniveau", wie der Präsident des Verbandes der Deutschen Möbelindustrie (VDM) Elmar Duffner berichtete. Die Absatzmengen dürften nach Einschätzung des Verbandes sogar leicht zurückgehen. Wegen der absehbaren Preissteigerungen spiegele sich das aber nicht in der Umsatzentwicklung.

Auch der Möbelhandel geht davon aus, "dass ein starkes Wachstum wie in 2022 wahrscheinlich nicht erzielt werden kann." Die Branche erwarte im ersten Halbjahr 2023 lediglich eine stabile Nachfrage. "Es ist anzunehmen, dass generell die Nachfrage nach mittel- und hochpreisigen Qualitätsprodukten stabiler als nach günstigen Produkten bleibt", betonte der Verband.

Gleichzeitig gewinne das Geschäft mit gebrauchten Möbeln an Bedeutung. "Der Endkonsument hat immer weniger Hemmungen, Gebrauchtes zu kaufen", betonte der Verband, dazu trügen auch die Preissteigerungen der vergangenen Monate bei.

Hohe Material- und Energiekosten

Insgesamt konnte der Möbel-, Küchen- und Einrichtungsfachhandel im vergangenen Jahr seine Umsätze nach einer ersten Hochrechnung des Verbandes um rund 8 Prozent auf 35,3 Milliarden Euro steigern. Auch nach Abzug der Preissteigerungen sei der Möbelhandel damit etwas gewachsen. Die Branche habe dabei noch einmal davon profitiert, dass die Menschen in Deutschland angesichts der weltweiten Krisen mehr Wert auf Wohnlichkeit und Gemütlichkeit in den eigenen vier Wänden gelegt hätten. Der anhaltende Trend zum Homeoffice habe außerdem weiterhin die Nachfrage nach Büromöbeln beflügelt.

Die deutsche Möbelindustrie steigerte ihren Umsatz 2022 um knapp 7 Prozent auf rund 18,8 Milliarden Euro. Ausschlaggebend dafür waren allerdings vor allem die Preissteigerungen aufgrund der Erhöhung der Material- und Energiekosten.

Ihr wollt in Sachen E-Commerce auf dem Laufenden bleiben? Da haben wir zwei Angebote für euch in petto:
  • Unser daily-Newsletter informiert einmal täglich mit News, aber auch tiefen Insights und Analysen über die wichtigsten Themen aus der digitalen Commerce- und Marketing-Branche. Jetzt kostenlos abonnieren!
  • Early birds, die bereits am frühen Morgen wissen wollen, was im nationalen und internationalen E-Commerce alles los ist, legen wir die Commerce Shots ans Herz: Jetzt abonnieren!
Das könnte Sie auch interessieren