INTERNET WORLD Logo
Weihnachten-Smartphone

Mobile Commerce Weihnachtsgeschäft: 5 Kampagnen, die die App-Nutzung befeuern

shutterstock.com/successo_images
shutterstock.com/successo_images

Insbesondere im Vorfeld und zur Weihnachtszeit müssen sich Händler vom Wettbewerb abheben. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um Aktionen rund ums Fest zu planen. Fünf Kampagnen-Ideen, die die App-Nutzung zum Weihnachtsgeschäft mit Sicherheit steigern.

Von Laura Schwarz, Senior Director of Sales EMEA bei Airship

Die meisten Menschen nutzen ihr Smartphone regelmäßig: um Mails zu schreiben, Reservierungen im Restaurant oder Hotel zu tätigen, das Wetter zu checken oder um Kleidung zu bestellen - und das alles von unterwegs. Händler mit Ambitionen beim Mobile Commerce sollten ihre App deshalb stets optimieren, um für ein tadelloses digitales Einkaufserlebnis zu sorgen.

Insbesondere im Vorfeld und zur Weihnachtszeit gilt es, sich vom Wettbewerb abzuheben. Auch wenn aktuell noch niemand an die Feiertage denkt, ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um seine Aktionen rund ums Fest zu planen. Fünf Kampagnen-Ideen, die die App-Nutzung zum Weihnachtsgeschäft mit Sicherheit steigern:

Countdown bis Weihnachten

Ein Adventskalender an sich ist ja bereits ein Countdown. Als "Weihnachts-Countdown" in eine App integriert, lässt sich das Gefühl, ein Schnäppchen gemacht zu haben, rund um Weihnachten noch mal steigern. Beim Öffnen der App öffnet sich im Kampagnenzeitraum täglich ein neues Türchen. Dahinter verbergen sich jede Menge Überraschungen, etwa besondere Updates und Incentives wie Rabattpunkte, ein Geschenk-Code, der mit der nächsten Bestellung eingelöst werden kann oder ein Gutschein. Wer auf einen Adventskalender in seiner Shopping-App setzt, sollte auf gutes Storytelling achten und Kunden zur Interaktion einladen. Die volle Kontrolle über Inhalt, Zeitpunkt und Handlungsaufforderungen liegt dabei in den Händen der Händler.

12 Tage Top-Angebote

Top-Deals zu Weihnachten, ähnlich wie beim Black Friday, liefern auch über einen längeren Zeitpunkt einen interessanten Anreiz, in einer Shopping-App zu stöbern. Händler sollten ihre Kampagne zunächst vorstellen und um Opt-ins bitten, um sicherzustellen, dass nur diejenigen Kunden tägliche Angebote erhalten, die daran interessiert sind. Anschließend sind tägliche Push-Benachrichtigungen das Mittel der Wahl, um den Deal des Tages zu präsentieren und um Kunden im Kampagnenzeitraum immer wieder zurück in die App zu locken. Auch hier lassen sich Promotion-Codes bereitstellen. Händler sollten verfolgen, wer diese Angebote einlöst oder Artikel in den Warenkorb legt. Ziel dabei ist es, immer wieder zu überraschen, sodass die App erneut geöffnet und letztendlich ein Kauf ausgelöst wird.

Versteckte Schätze finden

Nicht erst seit Jack Sparrow die Weltmeere unsicher macht, ist das Thema Schatzsuche beliebt. Eine solche Kampagne bringt Spannung, steigert die Kundenbindung und motiviert, die verschiedenen Facetten einer App zu erkunden. Dabei verbergen sich in der Shopping-App geschickt platzierte kleinere und größerer Schätze, die einen echten Mehrwert schaffen. Das funktioniert jedoch nur, wenn die Kunden die Schatzsuche interaktiv selbst erleben und dabei attraktive Vorteile erzielen. Dazu sollten beim Öffnen der App die Regeln des Spiels und entsprechende Hinweise angezeigt werden. Sobald der Schatz geborgen ist, wird eine Szene präsentiert, die den Kunden mit einem einzigartigen Promotion-Code belohnt. Auch hier sollten die darauffolgenden Interaktionen effizient verfolgt werden. Wird der Rabatt eingelöst oder nicht? Falls nicht, heißt es für den Händler, clever zu reagieren, um den Kunden erneut zu aktivieren.

Umfragen: Wunschzettel und Personalisierung

Wer die Bedürfnisse seiner Kunden richtig verstehen möchte, muss mit ihnen kommunizieren. Mithilfe von Umfragen können Händler bereits zu Beginn der Feiertagssaison ihre Kunden ansprechen, um herauszufinden, welche Artikel sie sich wünschen. Hier liefern Auswahlmöglichkeiten und Umfrageantworten wertvolle, eigenständig bereitgestellte Daten. Auch eine Wunschzettel-Funktion in die Shopping-App zu integrieren, ist sehr sinnvoll. Benutzer können Artikel, die sie später kaufen möchten, ihrem persönlichen Wunschzettel hinzufügen. Dies ermöglicht es ihnen, ihre Einkäufe zu planen und die gewünschten Produkte im Auge zu behalten. Basierend auf den Artikeln im Wunschzettel können Händler darüber hinaus ihrer Kundschaft individuelle Empfehlungen und besondere Angebote zu Weihnachten machen, um ein personalisiertes Einkaufserlebnis zu schaffen.

Treue Kunden belohnen

Um die Kundenbindung zu stärken, empfiehlt es sich, die treuesten Kunden mit einem besonderen Weihnachtsangebot zu belohnen. Idealerweise über eine in die Shopping-App integrierte Treuekarte, die es den Kunden ermöglicht, Belohnungen in Form von Bonuspunkten beim Einkauf zu verdienen. Händler können über die Funktion beispielsweise einen Weihnachts-Bonus hinterlegen, eine kostenlose Versandoption ohne Mindestbestellwert anbieten, Retouren bis weit über Weihnachten hinaus gewähren oder auch einen Coupon für ein individuelles Geschenk deponieren. Zusätzlich nutzen Händler gerne die digitale Treuekarte, um Kunden direkt über besondere Aktionen und personalisierte Angebote zu informieren. Darüber hinaus müssen sich Benutzer mit dieser innovativen Lösung keine Gedanken mehr über verlorene Papiercoupons machen oder sich daran erinnern, welcher Coupon zu welchem Treueprogramm gehört. Stattdessen können sie diese jetzt ganz einfach über ihre Treuekarte in der App nutzen.

Fazit

Während der Feiertage sollten Händler stets das Kundenerlebnis an erste Stelle setzen. Die vorgestellten Kampagnen bieten die Möglichkeit, Kunden zu überraschen und zu begeistern. Händler sollten ihre App im Festtagsfieber nutzen und wertvolle Verbindungen schaffen, die über die Saison hinaus Bestand haben. Mit den richtigen Strategien und Tools lässt sich die App-Nutzung steigern und der Kundenwert maximieren. Wer gut geplant in eine nahtlose und gut erzählte Experience rund um Weihnachten investiert, erntet den Erfolg bis lang ins nächste Quartal.

Das könnte Sie auch interessieren