INTERNET WORLD Logo Abo
Chrono24

Online-Marktplatz für Luxusuhren Chrono24 holt sich Christiano Ronaldo als Investor an Bord

Christiano Ronaldo mit dem Chrono24-CEO, Tim Stracke

Chrono24

Christiano Ronaldo mit dem Chrono24-CEO, Tim Stracke

Chrono24

Chrono24 hat sich mit Christiano Ronaldo einen internationalen Fußballstar als Investor an Bord geholt. Ronaldo ist über die CR7 SA an dem Online-Marktplatz für Luxusuhren beteiligt.

Cristiano Ronaldo steigt über die CR7 SA als Investor bei Chrono24 ein. Der Fußballspieler ist in der Uhren-Community als ein Sammler von Premium-Uhren bekannt. "Als langjähriger Uhrensammler und regelmäßiger Nutzer von Chrono24 ist es mir eine Freude, Gesellschafter des Unternehmens zu werden. Chrono24 bietet Millionen von Uhrenliebhabern aus der ganzen Welt einen Ort, um ihre Leidenschaft zu teilen. Die globale Vernetzung, die durch die Plattform ermöglicht wird, ist etwas, das ich außerordentlich schätze und freue mich daher sehr, ab sofort ein Teil davon zu sein", so das offizielle Statement von Ronaldo.

Er schließt sich mit seinem Investment früheren Chrono24-Investoren wie Bernard Arnaults Familieninvestmentgesellschaft, Aglaé Ventures sowie General Atlantic, Insight Partners und Sprints Capital an. Sie hatten gemeinsam im August 2021 die Serie-C-Finanzierungsrunde von Chrono24 im Wert von 100 Millionen Euro angeführt und damit den Einhorn-Status des Online-Marktplatzes für Luxusuhren mit einer aktuellen Bewertung von über einer Milliarde US-Dollar gepusht.

Die Series-B-Finanzierungsrunde belief sich 2019 auf 43 Millionen Euro; mit dabei waren unter anderem Sprints Capital, der ehemalige Richemont-Direktor Gianni Serazzi und dem Yoox-Net-A-Porter-Gründer Alberto Grignolo.

Chrono24

Chrono24 bietet nach eigenen Angaben über 9 Millionen Nutzern monatlich über 530.000 Angebote von 3.000 Händlern und 30.000 Privatverkäufern aus mehr als 120 Ländern. Neben Karlsruhe unterhält das Unternehmen Standorte in Berlin, New York, Miami und Tokyo. In das Watch Collection Feature von Chrono24 haben 1,3 Millionen Sammler mittlerweile 3,7 Millionen Uhren im Wert von 46,6 Milliarden Euro hochgeladen. Dabei handelt es sich um knapp 7 Prozent aller Uhren weltweit, die insgesamt auf ca. 700 Milliarden Euro geschätzt werden (nach Wert). Die Funktion ermöglicht Nutzern via kostenlosen Onsite- und In-App-Tool, die Wertentwicklung der Zeitmesser in ihrem Besitz zu verfolgen. 

Chrono24 wird weiterhin von seinem Gründer und Co-CEO Tim Stracke sowie Co-CEO (und ehemaligen TeamViewer-CEO) Holger Felgner geführt; eine Mehrheit der bestehenden Gesellschafter beteiligte sich gemeinsam mit der neuen Investorengruppe.

Das könnte Sie auch interessieren