
Vollautomatische Logistikzentren Rohlik Group kündigt millionenschwere Investitionen an
Die Rohlik Group setzt auf die Vollautomatisierung ihrer Logistikzentren. Zudem soll das Österreich-Geschäft künftig von München aus mitgemanagt werden.
Neues Jahr, neue Strategie: Die Rohlik Group setzt vorerst nicht mehr auf die schnelle Expansion, sondern auf Wachstum und hat in diesem Zuge millionenschwere Investitionen für die Standorte in Deutschland und Österreich angekündigt. Zudem stehen bei den Tochterunternehmen Knuspr in Deutschland und Gurkerl in Österreich auch personelle Veränderungen an.
Vollautomatische Logistikzentren
In diesem Jahr sollen die drei bestehenden Logistikzentren in München, Frankfurt und Wien vollautomatisiert werden. Mit der Automatisierung wolle die Rohlik Group die Produktivität an allen drei Standorten zügig steigern und so schneller in die Gewinnzone kommen.
In dem 7.500 Quadratmeter großen Fulfillment-Zentrum nahe München wurden die Prozesse bereits durch eine Roboter-Technologie beschleunigt. Das automatisierte Lager- und Bereitstellungssystem (ASRS) der Firma Element Logic Germany soll so 60.000 Bestellungen pro Monat ermöglichen.
Weiterhin soll die Leitung der Unternehmen künftig bei einer gemeinsamen Geschäftsführung liegen. Erich Comor, Geschäftsführer von Knuspr, ist damit auch für Gurkerl in Österreich verantwortlich. "Das Zusammenführen der Teams von Knuspr und Gurkerl hilft uns, von unserer jeweiligen Größe und von den Synergien sowie unseren Top-Talenten in beiden Unternehmen zu profitieren. Dabei sichern wir die Arbeitsplätze unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter langfristig", sagt Olin Novák, International CEO Rohlik Group.