INTERNET WORLD Logo
KI Toolbox

KI Toolbox Die 11 besten & kostenlosen ChatGPT-Plugins

Shutterstock AI
Shutterstock AI

Mehr als 250 ChatGPT-Plugins gibt es inzwischen. Tool-Experte Jens Polomski hat 11 lohnenswerte Plugins identifiziert - plus fünf weitere Hacks, mit denen du dein KI-Wissen ausbaust.

Heute in der KI Toolbox: Orientierung im Dschungel von Hunderten ChatGPT-Plugins, Adobe Firefly für alle, Hilfe für Präsentations-Slides und virale Kurzclips. Viel Spaß beim Ausprobieren!

#ChatGPT: 11 Plugins, die sich lohnen

Mittlerweile gibt es über 250 ChatGPT Plugins. Die Entwicklung und Veröffentlichung von neuen Plugins für ChatGPT, um Funktionen per natürlicher Sprache zu steuern, schreitet rasant voran. 
Wenn du ChatGPT in der Plus Version benutzt (kostenpflichtig) solltest du dir diese 11 Plugins einmal genauer anschauen:

  1. Voxscript - erstellt Zusammenfassungen von Youtube-Videos
  2. Brandfretch - gibt dir Marken- und Designinformationen zu beliebigen Brands
  3. Daigr.am - erstellt aus einfachen Texten eindrucksvolle Diagramme
  4. Photorealistic - für richtig gute Midjourney (KI-Bilder) Prompts
  5. AskYourPDF - lässt dich mit beliebigen PDFs im Web chatten
  6. Prompt Perfect - optimiert deine ChatGPT Prompts
  7. Wordcloud - erzeugt eine WordCloud direkt in ChatGPT
  8. Shownotes - Zusammenfassungen für Podcasts
  9. Web Requests - kann URLs und verschiedene Daten erfassen und verarbeiten
  10. Bramework - erstellt SEO-Analysieren für beliebige Webseiten
  11. Meme Creator - erzeugt Memes direkt in ChatGPT

In meinem verlinkten Linkedin-Post, zeige ich zu jedem Plugin auch nochmal ein Anwendungsfall.  

Kosten: Alle Plugins sind kostenlos, aber ChatGPT Plus wird benötigt
Infos: linkedin.com

#Videoproduktion - "The Frost" (12-minütiger KI-Film

Zwar ist dies hier kein Tool, zeigt aber eindrucksvoll, was bereits mit gängigen und einfachen KI-Tools für den Kreativbereich möglich ist. Die Bildwelten wurden über OpenAI Dall-E 2 generiert, die Gesichter mittels D-ID in Bewegung gesetzt und auch die Stimmen sind komplett über ein KI-Tool generiert. Zwar ist dies noch kein Hollywood-Film, könnte aber vielleicht sogar ein neues Genre mit sich bringen.

Kosten: Kostenlos
Infos:  technologyreview.com

#Design - Adobe Firefly für alle nutzbar (kostenlos)

Adobe hat über die letzten Wochen einige KI-Neuerungen im Design-Bereich veröffentlicht. So gibt es zum Beispiel jetzt die Funktion “Generative fill”, mit der du Bilder mittels Texteingabe verändern kannst, neue Inhalte erzeugst oder Objekte entfernst. Diese Funktion ist aber nicht nur in Adobe Photoshop verfügbar sondern steht aktuell allen kostenlos über die Adobe-Firefly-Oberfläche (Beta) zur Verfügung. Dies funktioniert ganz ohne Anmeldung. Der einzige Nachteil ist jedoch ein recht auffälliges Wasserzeichen. Um die Technologie einmal auszuprobieren, bietet sich das Tool aber definitiv an.
Kosten: Kostenlos
Infos: firefly.adobe.com

#Präsentation - Slides mit KI produzieren

Leider muss ich dich enttäuschen, wenn du jetzt denkst, dass du nie wieder Slides bauen musst. Dennoch ist das Tool Gamma.App einen Blick wert und entwickelt sich auch fleißig weiter. Hier kannst du Formate wie Präsentationen, Webseiten oder auch Dokumente mit einfachem Text-Input erstellen lassen und durch zusätzlich auch durch eine Art ChatGPT bearbeiten lassen. Die Ergebnisse sind vielleicht noch nicht so schön wie in den Demo-Videos, dennoch wird sich hier sicherlich noch viel tun. Alleine schon aus den Gründen, dass Google und Microsoft ebenfalls an KI-Integrationen für ihre Präsentationssoftware arbeiten. 

Kosten: kostenlose Version verfügbar
Infos: gamma.app

#Video -Virale Kurzclips aus einem Youtube-Video erstellen

Kurzvideos sind im Trend, keine Frage. Die Bearbeitung eines langen Videos in einzelne kurze Clips ist in der Regel aber sehr zeitintensiv. Genau hier setzt das Tool Opus Clip an. Dank KI werden hier ganz automatisch aus einem Youtube-Video mehrere optimale Kurzclips generiert. Das System achtet hier darauf, dass alle Clips in sich auch funktionieren und analysiert dafür die Inhalte des Videos. Diese werden zusätzlich noch mit Untertitel versehen und wichtige Punkte mit Emojis und farblicher Kennzeichnung versehen. Der ganze Prozess dauert nur wenige Minuten und die Clips können sich definitiv schon sehen lassen. Aktuell funktioniert das Tool jedoch erstmal nur für englische Videos, dies wird sich aber in den nächsten Monaten ändern.

Kosten: Kostenlos
Infos: opus.pro

#Weiterbildung - 10 kostenlose Google-Kurse zu KI

Wenn du noch tiefer in das Thema KI eintauchen willst und die englische Sprache für dich kein Problem ist, solltest du dir den kostenlosen Lernpfad von Google zum Thema "Generative KI" einmal genauer anschauen. Hier findest du aktuell zehn verschiedene Kurse, um dich mit dem Thema noch tiefer zu beschäftigen. Angefangen von einer allgemeinen Einleitung bis hin zu der Arbeit mit Modellen und die Arbeit mit Google Vertex AI. 

Kosten: Kostenlos
Infos: cloudskillsboost.google


Der Artikel erschien zuerst beim INTERNET WORLD-Schwesterportal W&V.
Text: Jens Polomski

Das könnte Sie auch interessieren