Die 10 besten Unternehmen für Vielfalt und soziale Eingliederung am Arbeitsplatz

Shutterstock/Michael Vi
Das Thema Vielfalt und Inklusion in der Arbeitswelt ist wichtiger denn je. Das haben viele Unternehmen inzwischen erkannt und bemühen sich verstärkt, ein vielfältiges und umfassendes Arbeitsumfeld zu schaffen.
Die Top 10 der deutschen Unternehmen im Bereich Diversität und Inklusion wurde vom Glassdoor-Wirtschaftsforschungsteam zusammengestellt. Das Ranking beruht auf anonymen Arbeitgeberbewertungen in Bezug auf Diversität und Inklusion von in Deutschland lebenden Arbeitnehmern. Die Bewertungen werden auf einer Skala von 1 bis 5 gegeben, wobei 1 die schlechteste und 5 die beste Bewertung ist.
Auf dem 10. Platz steht Nokia mit einer Gesamtbewertung von 4,5.
Nokia gilt als eines der ältesten in Deutschland agierenden Unternehmen für zentrale Kommunikationsnetze. Die Firma setzt auf Innovation und die Entwicklung neuer Technologien - vom Mobilfunk über Festnetz bis zur Cloud-Technologie.

Screenshot/brightspot
Das Unternehmen Contentful ist mit einer Gesamtbewertung von 4,5 Platz 9.
Contentful ist eine Plattform für Composable Content, die für eine einfachere und schnellere Veröffentlichung digitaler Inhalte entwickelt wurde. Sie hat nach eigenen Angaben 400.00 Community-Mitglieder und wurde bereits für die Erstellung von mehr als 30.000 Live-Websites genutzt.

Deutsche Gesellschaft für Luft-und Raumfahrt
Den 8. Platz im Ranking erreicht die Deutsche Gesellschaft für Luft-und Raumfahrt mit einer Gesamtbewertung von ebenfalls 4,5.
Die DGLR hat verschiedene Mitgliedschaften (unter anderem Access e. V.) und Kooperationen (zum Beispiel Deutsche Forschungsgemeinschaft) mit anderen Vereinen und Verbänden - auf nationaler und internationaler Ebene aufgebaut. Auf diese Weise knüpft sie Verbindungen zu anderen Branchen - auch über die Landesgrenzen hinaus.

Shutterstock/HJBC
Capgemini erringt mit einer Gesamtbewertung von 4,5 den 7. Platz.
85 Prozent der 200 größten börsennotierten Unternehmen auf der Forbes Global 2000-Liste gehören nach Angaben von Capgemini zu dessen Kunden. Mehr als 340.000 Mitarbeiter arbeiten für das Unternehmen.

Shutterstock/ThewayIsee
Der Technik-Riese Apple belegt den 6. Platz mit einer Gesamtbewertung von 4,5.
Apple beschäftigt momentan 22.000 Mitarbeiter; 170.000 Arbeitsplätze kommen durch Zulieferer in Europa hinzu und 1.570.000 Arbeitsplätze durch das europäische App-Store-Ökosystem.

Shutterstock/Sulastri Sulastri
Auf dem 5. Platz befindet sich die ING mit einer Gesamtbewertung von 4,6.
Mit über 9 Millionen Kunden ist sie die drittgrößte Bank in Deutschland. Das Finanzinstitut bietet Girokonten, Hypothekendarlehen, Sparanlagen, Verbraucherkredite und Wertpapiere.

Shutterstock/Jack_the_sparow
Epam Systems erlangt mit einer Gesamtbewertung von 4,6 den Platz 4 im Ranking.
Epams Teams aus Technologen, Strategen und Designern bieten Software-Lösungen, die auf technische Probleme aus 11 verschiedenen Branchen eingehen. Das Unternehmen ist in über 50 Ländern aktiv.

Shutterstock/g0d4ather
Bain & Company kommt mit einer Gesamtbewertung von 4,6 auf Platz 3.
Bain & Company ist eine Unternehmensberatung, die weltweit tätig ist. Das Unternehmen betreibt 64 Büros in 39 verschiedenen Ländern.

Shutterstock/T. Schneider
Platz 2 im Ranking geht an Sartorius, mit einer Gesamtbewertung von 4,7.
Sartorius ist ein Pharma- und Laborzulieferer mit Sitz in Göttingen. Das mittelfristige Ziel des Unternehmens ist im Jahr 2025 einen Umsatzvon 5 Milliarden Euro zu machen.

Shutterstock/PixieMe
Sieger des Rankings ist Salesforce mit einer Gesamtbewertung von 4,7.
Salesforce entwickelt Technologie zur Verbesserung von Geschäftsbeziehungen. Die Firma bietet unter anderem Software-Lösungen für die Kundenkommunikation.