
Shutterstock/MDart10
In Deutschland geht das jährliche Glassdoor-Ranking der besten Arbeitgeber des Jahres in die achte Runde. International wird die Auszeichnung neben Deutschland auch in den USA, Großbritannien, Frankreich und Kanada vergeben.
Auf Platz 10 des Rankings steht Infineon Technologies.
Infineon Technologies ist ein Anbieter von Halbleiterlösungen. Das Unternehmen bietet Lösungen für Energiemanagement, Mobilität und nahtlose Kommunikation. Im Geschäftsjahr 2022 hat Infineon einen Umsatz von mehr als 14 Milliarden Euro erwirtschaftet. Die Firma hat weltweit rund 56.200 Mitarbeiter (Stand: September 2022), die an 20 Produktionsstandorten arbeiten.
Das schätzen Mitarbeiter: "Cooles Team - gemischtes Team mit erfahrenen und jungen Kollegen. Berufseinsteigern wird eine Möglichkeit geboten. Top Einstiegsgehalt."

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt
Platz 9 belegt das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR).
Das DLR ist das Forschungszentrum der Bundesrepublik Deutschland für Luft- und Raumfahrt. Forschende beschäftigen sich dort mit den Bereichen Luftfahrt, Raumfahrt, Energie und Verkehr, Sicherheit und Digitalisierung.
Das schätzen Mitarbeiter: "Angenehmes Arbeitsklima, sehr verantwortungsvoller Umgang des Arbeitgebers mit der Pandemie. Gute Work-Life-Balance möglich."

Shutterstock/Marlon Trottmann
Roche kommt im Ranking auf Platz 8.
Roche ist eines der weltweit größten Gesundheitsunternehmen. Die Firma erforscht und entwickelt Medikamente und Diagnostika und strebt nach mehr Konnektivität und Digitalisierung in der Medizin.
Das schätzen Mitarbeiter: "Tolle Stimmung, hohe Wertschätzung und Führung auf Augenhöhe."

Shutterstock/kardinal41
Bosch erreicht Platz 7 des Rankings.
Die Marke Bosch umfasst Produkte unter anderem aus den Bereichen Heiztechnik, Warmwasser, Energiemanagement, Raumklima und weitere.
Das schätzen Mitarbeiter: "Großartiger Arbeitsplatz. Gutes Gehalt und gutes Arbeitsumfeld."

Forschungszentrum Jülich
Auf Platz 6 befindet sich das Forschungszentrum Jülich.
Mehr als 7.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erschließen im Forschungszentrum Jülich Optionen für die digitalisierte Gesellschaft, ein klimafreundliches Energiesystem und eine ressourcenschonende Wirtschaft.
Mitarbeiter schätzen: "Ein Arbeitgeber, der sich um seine Mitarbeitenden kümmert: unter anderem Möglichkeiten zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben."

Shutterstock/Caracarafoto
Porsche kommt im Ranking auf Platz 5.
Mitarbeiter schätzen: "Teamspirit, motiviertes Team, starker Zusammenhalt, spannende Aufgaben."

Shutterstock/nitpicker
Platz 4 des Rankings erreicht SAP (Systeme, Anwendungen, Produkte).
Mitarbeiter schätzen: "Gute Vereinbarkeit mit Familie und Beruf trotz Beratertätigkeit, tolles Arbeitsumfeld, viele Weiterbildungsmöglichkeiten."

Shutterstock/Sundry Photography
Siemens Healthineers erringt Platz 3 im Ranking.
Mitarbeiter schätzen: "Sowohl Gehalt, Vorgesetztenverhalten, als auch Teamwork sind überdurchschnittlich gut. Es wird versucht, eine gemeinsame Vision zu schaffen."

Shutterstock/Sundry Photography
Salesforce erlangt den zweiten Platz im Ranking.
Mitarbeiter schätzen: "Sehr gute Behandlung der Mitarbeiter, interne und externe Trainingsangebote."

Shutterstock/Casimiro PT
McKinsey & Company sichert sich die Siegerposition.
Mitarbeiter schätzen: "Tolle Entwicklungsmöglichkeiten, sehr attraktives Gehalt, spannende Aufgabe."
Zur Methodik des Rankings: Das Unternehmen Glassdoor hat die besten Arbeitgeber Deutschlands für 2023 durch einen eigenen Award-Algorithmus ermittelt. Dabei werden die Qualität, die Quantität sowie die Konsistenz der freigeschalteten Unternehmensbewertungen berücksichtigt, die von Mitarbeitern in Deutschland übermittelt wurden. Alle Bewertungen wurden zwischen dem 19. Oktober 2021 und dem 17. Oktober 2022 abgegeben.
Arbeitgeber, die für das deutsche Ranking analysiert wurden, müssen im angegebenen Zeitraum mindestens 20 Arbeitgeberbewertungen für alle neun Attribute des Arbeitsplatzes erhalten haben, darunter die Gesamtbewertung des Unternehmens, die Karrieremöglichkeiten, Vergütung und Zusatzleistungen, Kultur und Werte, Vielfalt und Inklusion, Geschäftsleitung, Work-Life-Balance, Weiterempfehlung und Geschäftsprognose.