"Elektronischer Handel" oder Online-Handel: Kaufen und Verkaufen von Gütern oder Dienstleistungen über das Internet.
Funktionen für gewerbliche Verkäufer
eBay erweitert den Marktplatz um neue Funktionen für gewerbliche Verkäufer: Ab sofort steht zum Beispiel ein vereinfachter Prozess bei Zahlungsstreitfällen zur Verfügung, zudem können Händler unangemessene Nachrichten melden oder die betreffende Person sperren.
Strengere Wettbewerbskontrolle
Das Bundeskartellamt hat Amazon unter verschärfte Wettbewerbsaufsicht gestellt. Der Bundesgerichtshof (BGH) teilte nun mit, dass der Kartellsenat derzeit nicht beabsichtige, in der Sache den Europäischen Gerichtshof (EuGH) zurate zu ziehen.
Rabattschlacht
Mit einer Aktionsseite wirbt Amazon für den Prime Day 2023 und verspricht satte Rabatte. Erste Deals sind jetzt schon verfügbar. Außerdem hat der Online-Marktplatz neue Regeln für das Prime Badge und das zweite hervorgehobene Angebot in der Buy-Box eingeführt.
Customer Journey
eBay-Kunden können sich künftig von einem digitalen Einkaufsassistenten helfen lassen. Mithilfe von Künstlicher Intelligenz soll die Suche nach passenden Produkten unterstützt werden. Der Online-Marktplatz kooperiert dazu mit der E-Commerce-Erlebnisplattform Zoovu.
Pilotprojekt
Mit Tmall bringt Alibaba eine seiner wichtigsten chinesischen E-Commerce-Plattformen nach Europa. Damit unternimmt das chinesische Unternehmen einen weiteren wichtigen Schritt in seinem Internationalisierungsprozess.
Anzeige
Mit wenigen Klicks Produkte aus aller Welt bestellen – Online-Shopping ist so einfach wie nie zuvor. Viele Händlerinnen und Händler fokussieren sich auf die reine Gestaltung ihres Shops. Oft vernachlässigen sie dabei einen wichtigen Punkt: Das Thema Bezahlen.
Nach schweren Vorwürfen
Die aktuelle Aufregung um Mädchenflohmarkt spitzt sich weiter zu: Nach heftigen Anschuldigungen gegen das Unternehmen, hat nun der Online-Händler About You Konsequenzen gezogen und Artikel der Modeplattform aus seiner "Second Love"-Kategorie entfernt.
Kundenbindung
Rund vier Jahre nach dem Relaunch verzeichnet Marc O’Polos Loyalty-Programm eine Million Member. Das Angebot ist Teil der Omnichannel-Strategie des schwedischen Modehändlers und verzahnt das Online- und Offline-Einkauferlebnis.
Ausbau des Geschäfts
Die Muttergesellschaft von Mediamarkt und Saturn, Ceconomy, hat angekündigt, die Profitabilität des Unternehmens bis zur Mitte des Jahrzehnts deutlich steigern zu wollen. Angestrebt wird deutlich mehr Umsatz im Online-Handel.
Serie, Teil 5
Key Performance Indicators (KPI) spielen gerade im E-Commerce eine extrem wichtige Rolle. Welche Schlüsselkennzahlen Online-Händler unbedingt auf dem Schirm haben sollten, zeigt unsere Serie. Teil 5: Bounce Rate.
Shopware Community Day
Shopware springt auf den KI-Zug auf und erweitert seine Shopsoftware um eine Reihe von KI-Tools. Ziel ist, auch kleineren und mittelständischen Händlern den Weg in diese Zukunftstechnologie zu ebnen.
Geschäftsbericht
Die Online-Party der Corona-Jahre ist vorerst vorbei. Krieg und Inflation drücken zudem die Kauflust der Menschen. Das führt zu Schrammen in der Bilanz der erfolgsverwöhnten Otto Group.
Internationalisierung
Der Schweizer E-Commerce-Primus treibt seine Internationalisierung weiter voran. Nachdem Mitte Januar neue Shops in Italien und Frankreich an den Start gingen, zieht es Galaxus jetzt an die Nordsee: Seit heute ist Galaxus.nl online.
Produktsuche auf KI-Basis
Amazon hat diverse Stellenausschreibungen veröffentlicht, die vermuten lassen, dass der E-Commerce-Riese an seiner Produktsuche schrauben will. Laut eines Bloomberg-Berichts wird diese sich vermutlich stark an ChatGPT orientieren.
Kommentar
Amazon priorisiert in den Suchergebnissen Produkte, die in der Nähe des Käufers gelagert werden. Gut für die KundInnen, noch besser für deutsche HändlerInnen, denn die ungeliebte Konkurrenz aus Fernost wird so im Ranking abgestraft.
Refurbished-Markt
Durch eine Kooperation mit ElectronicPartner will der Refurbished-Spezialist mySwoop die Zahl seiner stationären Ankaufstellen erhöhen. Auch die Akzeptanz des Verkaufs von gebrauchter Konsumentenelektronik soll damit weiter gesteigert werden.
Start in den E-Commerce
Die Gerüchte haben sich bestätigt: Der Discount-Riese TK Maxx hat am Mittwoch seinen deutschen Online-Shop eröffnet. Von Anfang an dabei sind Omnichannel-Services wie Click & Collect und Return in Store. Der österreichische Webshop lässt noch auf sich warten.
Job-Portrait
Mit dem Boom des Online-Handels haben sich viele neue, facettenreiche Berufsbilder etabliert. In diesem Teil unserer Portrait-Serie verrät Markus Reiter, was seinen Job als Commerce Consultant bei IBM iX ausmacht.
Uhren, Handtaschen,Schmuck
eBay hat den Start einer neuen Markenplattform verkündet. Im Rahmen von "Certified by Brand" arbeitet der Online-Marktplatz direkt mit Luxusmarken zusammen, die ihr Resale-Geschäft ausbauen wollen.
Serie, Teil 4
Key Performance Indicators (KPI) spielen gerade im E-Commerce eine extrem wichtige Rolle. Welche Schlüsselkennzahlen Online-Händler unbedingt auf dem Schirm haben sollten, zeigt unsere Serie. Teil 4: Verweildauer.