INTERNET WORLD Logo Abo
Personen geben sich High Five

Best Practices Differenzierungsstrategien: Vom Direct-to zum Direct-with-Consumer-Modell

Shutterstock/apghedia
Shutterstock/apghedia

Der Wettbewerb in der Konsumgüterindustrie verschärft sich. Wie sich Händler und Marken durch einen datengetriebenen und beziehungsorientierten Direct-with-Consumer-Ansatz differenzieren können, erklärt Scott Clarke von Publicis Sapient anhand von Praxisbeispielen.

Von Scott Clarke, Consumer Products Industry Lead EMEA/APAC bei Publicis Sapient

D2C (Direct-to-Consumer) hat in den letzten Jahren stratosphärisches Wachstum erfahren und wird immer mehr zur geschäftlichen Notwendigkeit. E-Commerce macht etwa 6,6 Prozent des Umsatzes der Konsumgüterindustrie aus, wobei 40 Prozent des Wachstums durch Direktvertrieb generiert werden.

D2C bietet Unternehmen eine Vielzahl an Vorteilen, angefangen bei der Schaffung neuer Einnahmequellen hin zu indirekten Faktoren wie dem Aufbau intimerer Kundenbeziehungen durch First-Party-Daten, einer kürzeren Markteinführungszeit für neue Produkte, einer größeren Kontrolle über die gesamte Customer Journey und einem stärkeren "Share of Voice" der Marke. Mit dem Einstieg in den Direktvertrieb allein ist es jedoch nicht getan. Unternehmen müssen einzigartige digitale Experiences schaffen, die Mehrwert gegenüber anderen Kanälen bieten, und diese kontinuierlich weiterentwickeln, damit die Verbraucher immer wieder gerne zu ihnen zurückkehren.

Sie möchten weiterlesen?
Jetzt 3 Monate für 9,90 € testen*
  • monatl. digitale Commerce Briefings
  • tägl. Commerce Shots Newsletter
  • alle digitalen plus-Inhalte
  • 1x Magazin in Print und Digital
  • exklusive Rabatte der INTERNET WORLD Events & Academy

*danach 24,92 € pro Monat im Jahres-Membership; monatlich kündbar.

INTERNET WORLD Abonnenten können im Rahmen ihres Memberships auf alle Inhalte zugreifen. Noch keine Zugangsdaten? Dann schreib uns an: kundenservice@ebnermedia.de.

Weitere Angebote findest du hier.

Ihr wollt Insights für ein erfolgreiches Direct-to-Consumer-Business?
Das D2C-Radar beantwortet strategische Fragen zum D2C-Business und liefert konkrete Hilfestellungen zum operativen Doing. Im Fokus liegen die D2C-Hacks und Innovationen von D2C-Startups aus Deutschland und internationalen Märkten genauso wie die D2C-Strategien etablierter Markenhersteller. Jetzt Newsletter kostenlos abonnieren!
Das könnte Sie auch interessieren