
Sponsored Post UX-Optimierung im E-Commerce: Warum Personalisierung "the next big thing" ist
* Jährliche Umfrage zu A/B-Testing- und Personalisierungspraktiken, Converteo für Kameleoon (2016)
* Jährliche Umfrage zu A/B-Testing- und Personalisierungspraktiken, Converteo für Kameleoon (2016)
93 Prozent aller E-Merchants sehen die Optimierung der User Experience als Must-Have an.* Mehr als 50 Prozent der Studienteilnehmer haben sogar schon mit der Optimierung der User Experience begonnen und sehen darin einen relevanten Wachstumsfaktor.
Was zeichnet die Personalisierungsmöglichkeiten über Kameleoon aus:
- Segmentierung mit über 80 Kriterien, die um eigene Custom Data oder DMPs erweitert werden kann. Dadurch lassen sich zum Beispiel "Katalog-Kunden" anders ansprechen als reine "Online"-Kunden.
- Segmentierung auf Basis des Browsingverlaufs des Kunden auf externen Seiten möglich, worüber man zum Beispiel Schnäppchenfüchse oder Gutscheinjäger erkennen und personalisieren kann.
- Dynamisches Pricing/Gutscheinaussteuerung über Preismonitoringtool möglich, so lassen sich Produkte dynamisch rabattieren, die auf Wettbewerbsseiten günstiger sind.
- Über 40 Personalisierungswidgets inkludiert, wie zum Beispiel Chattools, Countdown-Banner, Exit-Layer, Umfragetools etc.
- E-Mail-Personalisierung inkludiert, so können Sie Kunden auf Basis ihres Browsingverhaltens individuelle E-Mails zukommen lassen.
- Das Audience Discovery Modul analysiert automatisch die Besucher der Webseite und schlägt eigenständig Segmente für Personalisierungen vor.
- Der Predictive Targeting Algorithmus berechnet für jeden Kunden dynamisch die Einkaufswahrscheinlichkeit und erlaubt Personalisierungen auf Basis dieses Werts.
Referenzen
Die Ergebnisse von Kunden, die Kameleoon nutzen, sprechen für sich:
So konnten wir im Laufe der letzten Jahre vor allem im Bereich E-Commerce signifikante Performance-Uplifts generieren. Einige der interessantesten Use Cases unserer weltweit über 3.000 Nutzer finden Sie in Form unseres Whitepapers "Webseitenoptimierung E-Commerce"

Ausspielung von Sonderangebotsbannern nach Auswertung der Nutzerpräferenzen
kameleoon.com
Darin warten auf Sie zehn spannende Use Cases aus dem Fashion-, Reise-, Retail- und Datingbereich von Auchan, IKKS, Club Med, fnac, Lacoste und vielen mehr.
Mit Kameleoon konnten wir problemlos die Mitglieder identifizieren, die Events nicht buchten, obwohl sie die entsprechenden Seiten aufgerufen hatten. Eine personalisierte Nachricht ganz oben auf unseren Seiten ermöglichte uns, diese User direkt anzusprechen. Wir erzielten dreimal mehr Buchungen als vorher.
Interview Michael Witzenleiter, Geschäftsführer der Kameleoon GmbH:

kameleoon.com
Herr Witzenleiter, was macht Kameleoon denn genau?
Michael Witzenleiter: Kameleoon ist französischer Marktführer im Bereich User Experience-Optimierung und seit knapp 1,5 Jahren in Deutschland aktiv. In der Zeit konnten wir über 50 Kunden aus den unterschiedlichsten Branchen gewinnen. Wir liefern dabei das am einfachsten nutzbare A/B-Testing- und Personalisierungstool des Marktes, was viele Prämierungen zum Beispiel von "LesEchos" oder der Online-Plattform "Trustradius" zeigen.
Was zeichnet Kameleoon gegenüber anderen Tools aus?
Witzenleiter: Als wir in Deutschland gestartet sind, wollten wir uns gegenüber unseren Wettbewerbern vor allem durch Flexibilität (z.B. durch eigenes Hosting der Lösung), technische Innovationsfreude (z.B. durch asynchrone Flickerfreiheit und Browserverlaufbasierte Personalisierung) und exzellente Servicedienstleistungen um das Tool herum (Consulting, Technische und Statistische Implementierung, Auswertung und Empfehlungen) unterscheiden. Ich denke, dass uns das bislang sehr gut gelungen ist, auch wenn unsere Pipeline noch viele weitere technische Innovationen in den kommenden Monaten bereithält und wir unsere Consulting-Services sukzessive erweitern und optimieren.
Wo sehen Sie die Zukunft im Bereich User Experience Optimierung?
Witzenleiter: Derzeit sehe ich viele spannende Trends im Markt, angefangen bei Chatbots bis hin zu verschiedenen Formen der Marketing Automatization, die auch bei uns Schwerpunkte in der Agenda/Roadmap darstellen. Derzeit stoßen wir bereits mit unserem Modul "Audience Discovery" in diese Richtung vor, das automatische Kundenanalysen mit passenden Segmentierungsvorschlägen erlaubt.
Lesen Sie mehr dazu im kostenlosen Whitepaper "Webseitenoptimierung E-Commerce", das zehn unserer Kunden mit interessanten Use Cases und Erfahrungen zu Wort kommen lässt.