INTERNET WORLD Logo Abo

Zukunftsthemen Aboutyou setzt auf Premium und Personalisierung

Die Otto-Group-Tochter Collins hat in den vergangenen Monaten am Online-Modeshop Aboutyou.de gefeilt - und neue Features integriert.

Lange Zeit war es verhältnismäßig still um Ottos neue E-Commerce-Hoffnung Aboutyou. Doch gut ein Jahr nach dem Launchtermin lüftet IT-Chef Sebastian Betz den Schleier über dem, woran das Start-up in den vergangenen Monaten eifrig gearbeitet hat.

So wurde unter anderem das Sortiment um Kinderprodukte erweitert. Kommt es bei der Zielgruppe gut an, soll das Angebot weiter ausgebaut werden. Als nächstes will das Team auch das Segment Sport angehen.

Aboutyou Produktkategorieseite

Auf den Kategorieseiten können Nutzer das Sortiment jetzt nach individuellem Geschmack eingrenzen

Bei den Features setzt Aboutyou - ähnlich wie Zalando - alle Hoffnungen auf die Personalisierung. Zu diesem Zweck hat Aboutyou das so genannte "Stylequiz" gelauncht. Nutzer können hier spielerisch ihre Lieblingsfarben, -styles und Marken sowie ihre Kleidergröße eingeben und so die dargestellten Produkte in ihrem persönlichen Produktfeed, aber auch auf den Kategorieseiten optimieren. Dort lassen sich die angezeigten Produkte dann nach Lieblingsfarben, Lieblingsmarken oder Lieblingsstyles filtern.

Vor allem im mobilen Bereich sehen die Aboutyou-Macher eine hohe Relevanz für personalisiertere Angebote. Die native App, die seit drei Monaten zur Verfügung steht, wurde inzwischen 100.000 Mal heruntergeladen. Das Shopping-Verhalten in der App unterscheidet sich laut Betz erheblich von dem der Desktop-Kunden. Eine Tablet-Version soll in Kürze folgen.

Auch am Checkout hat der Modeshop gefeilt und die Logistikseite transparenter gestaltet. Kunden sehen ab sofort, in wievielen Paketen die Bestellung geliefert und welcher Logistiker wann an der Haustüre klingeln wird.

Weitere Themen für die nähere Zukunft sind laut Betz die Expansion in die Schweiz sowie ein Premium-Bereich mit Premium-Marken und ein Private-Shopping-Club.

Ihr wollt Insights für ein erfolgreiches Direct-to-Consumer-Business?
Das D2C-Radar beantwortet strategische Fragen zum D2C-Business und liefert konkrete Hilfestellungen zum operativen Doing. Im Fokus liegen die D2C-Hacks und Innovationen von D2C-Startups aus Deutschland und internationalen Märkten genauso wie die D2C-Strategien etablierter Markenhersteller. Jetzt Newsletter kostenlos abonnieren!
Das könnte Sie auch interessieren