INTERNET WORLD Logo Abo
Levis Jeans

Wachstumsstrategie Levi's nimmt im Online-Geschäft Fahrt auf - und fokussiert sich auf D2C

Shutterstock/Nor Gal
Shutterstock/Nor Gal

Der Online-Anteil bei der Modemarke Levi's nimmt inzwischen fast 50 Prozent des Gesamtumsatzes ein. Besonders stark wächst der D2C-Anteil - im ersten Quartal 2022 verzeichnete das Direktgeschäft von Levi's ein Plus von 22 Prozent.

Levi's generiert fast die Hälfte seines Umsatzes online: Inzwischen macht der Online-Anteil der Modemarke, wie Fashion United berichtet, knapp 50 Prozent am Gesamtumsatz aus. Das größte Wachstum verzeichnet dabei das D2C-Segment, im ersten Quartal 2022 wuchs das Direktgeschäft um 22 Prozent. Über ein Drittel der Umsätze erwirtschaftet das Unternehmen über diesen Geschäftszweig.

D2C-first-Strategie

Levis betreibt aktuell über 3.200 Läden in 110 Ländern - zuletzt wurde in die Modernisierung der Flagship Stores in London, Paris, New York und San Francisco investiert. "Unser unnachgiebiger Fokus auf unsere strategische Priorität, markengeführt zu sein, D2C-first und die Diversifizierung des Portfolios, hat starke Ergebnisse geliefert, selbst bei anhaltender makroökonomischer Unsicherheit und anhaltendem Inflationsdruck", sagt Levi's-CEO Chip Bergh.

Und die Ziele sind weiterhin hoch gesteckt: Man wolle nun "das Portfolio an firmeneigenen D2C-Stores auf mehr als 1.500 Standorte ausbauen und gleichzeitig den E-Commerce-Umsatz auf Levis.com in den nächsten fünf Jahren verdreifachen."


Ihr wollt Insights für ein erfolgreiches Direct-to-Consumer-Business?
Das D2C-Radar beantwortet strategische Fragen zum D2C-Business und liefert konkrete Hilfestellungen zum operativen Doing. Im Fokus liegen die D2C-Hacks und Innovationen von D2C-Startups aus Deutschland und internationalen Märkten genauso wie die D2C-Strategien etablierter Markenhersteller. Jetzt Newsletter kostenlos abonnieren!
Das könnte Sie auch interessieren