INTERNET WORLD Logo Abo
Playbrush

Digitalisierte Schallzahnbürsten Wie Playbrush an Oral-B und Philips vorbei ein Ökosystem für Zahnhygiene aufbaut

Playbrush
Playbrush

Rund 50.000 Nutzer putzten 2020 mehr als 10,8 Millionen Minuten ihre Zähne mit Playbrush-Produkten. Die Abos für Wechselbürstenköpfe und Zahnzusatzleistungen legten im Jahresvergleich um 32 Prozent zu. Playbrush-Gründer Paul Varga erklärt die Stellschrauben des Erfolgs.

Das Start-up Playbrush hat aus einer simplen Zahnbürste ein smartes Geschäftsmodell gemacht. Die digitalisierten Schallzahnbürsten für Kinder und Erwachsene geben über Machine-Learning-Algorithmen Feedback zur Zahnhygiene. Kindern steht ein ganzes Ökosystem an 15 Spielen zur Verfügung, die das richtige Zähneputzen vermitteln. Und auch Erwachsene können über die App genau nachvollziehen, wo sie ihre Zähne geputzt haben, wie oft und wie lange wie putzen und wie viel Druck sie verwenden oder mit welcher Geschwindigkeit sie ihre Zähne schrubben. Wer will, kann seine eigene Putz-Performance sogar mit anderen Nutzern vergleichen.

Als Gründer Paul Varga seine Idee entwickelte, waren smarte Zahnbürsten ein Novum, das den Leuten erst einmal erklärt werden musste. "Wir haben jede Art von Kanal, die es gibt, im Großen und Kleinen zunächst ausprobiert", erinnert sich der Gründer. Zum Start präsentierte das Start-up seine Idee auf Events, Shows und Kongressen, um sich Feedback von den Zuschauern einzuholen.

Zudem wurden Google und Facebook als Performance-Marketing-Kanäle genutzt. "Wir haben auch versucht, das Konzept via Fernsehwerbung näherzubringen", sagt Varga. "Das hat ganz okay funktioniert. Aber Performance-Kanäle oder Influencer-Marketing, das wir sehr stark betreiben, funktionieren im Vergleich deutlich besser."

Entsprechend gibt Playbrush inzwischen rund ein Viertel seines Werbebudgets für Influencer aus und beschäftigt eineinhalb Mitarbeiter, die Kontakt zu ihnen halten, misst aber auch knallhart, ob die generierten Umsätze den Preis der Beziehung auch rechtfertigen.

Sie möchten weiterlesen?
Jetzt 3 Monate für 9,90 € testen*
  • monatl. digitale Commerce Briefings
  • tägl. Commerce Shots Newsletter
  • alle digitalen plus-Inhalte
  • 1x Magazin in Print und Digital
  • exklusive Rabatte der INTERNET WORLD Events & Academy

*danach 24,92 € pro Monat im Jahres-Membership; monatlich kündbar.

INTERNET WORLD Abonnenten können im Rahmen ihres Memberships auf alle Inhalte zugreifen. Noch keine Zugangsdaten? Dann schreib uns an: kundenservice@ebnermedia.de.

Weitere Angebote findest du hier.

Ihr wollt Insights für ein erfolgreiches Direct-to-Consumer-Business?
Das D2C-Radar beantwortet strategische Fragen zum D2C-Business und liefert konkrete Hilfestellungen zum operativen Doing. Im Fokus liegen die D2C-Hacks und Innovationen von D2C-Startups aus Deutschland und internationalen Märkten genauso wie die D2C-Strategien etablierter Markenhersteller. Jetzt Newsletter kostenlos abonnieren!
Das könnte Sie auch interessieren