INTERNET WORLD Logo Abo
Brand Store in Stuttgart

Neue Marken-Stores Legos D2C-Strategie: Mix aus E-Commerce und stationärem Einzelhandel

Lego Brand Store in Stuttgart

Lego

Lego Brand Store in Stuttgart

Lego

Lego investiert weiter in die eigenen Vertriebskanäle und eröffnet im Herbst drei neue Brand Stores. Insgesamt will man sich auf den Mix aus E-Commerce und stationären Läden fokussieren.

Lego baut seine Markenpräsenz aus und investiert in Deutschland in drei neue Lego Stores. Diese sollen bis Ende 2021 stehen. Geplant sind die stationären Läden in Dresden (21. Oktober), Bonn (4. November) und Berlin (2. Dezember).

In Sachen Konzept setzt man auf das neue sogenannte Lego Retail Format. Dazu gehört ein frisches Design, große Spieltische und eine "Pick a Brick"-Wand - eine Wand aus Lego-Steinen in allen erhältlichen Farben, die bei der Suche nach den passenden Bausteinen und Minifiguren helfen soll.

Mit den Neueröffnungen will das dänische Unternehmen sein Engagement auf dem deutschen Markt unterstreichen, das mit bereits 14 Brand Stores in allen größeren Städten auf personalisierte und interaktive Spiel- und Markenerlebnisse setzt. 

Investitionen in den E-Commerce

Darüber hinaus fokussiert sich Lego in seiner Vertriebs- und Marketingstrategie aber auf einen Mix aus E-Commerce und stationären Läden: So erhöht die Gruppe neben ihren Investitionen in den stationären Handel auch ihr Engagement im E-Commerce. Der E-Commerce-Umsatz über Lego.com und die Plattformen der Partner stieg im ersten Halbjahr 2021 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 50 Prozent. 

Ihr wollt Insights für ein erfolgreiches Direct-to-Consumer-Business?
Das D2C-Radar beantwortet strategische Fragen zum D2C-Business und liefert konkrete Hilfestellungen zum operativen Doing. Im Fokus liegen die D2C-Hacks und Innovationen von D2C-Startups aus Deutschland und internationalen Märkten genauso wie die D2C-Strategien etablierter Markenhersteller. Jetzt Newsletter kostenlos abonnieren!
Das könnte Sie auch interessieren