
Jahresrückblick Der große Rückblick auf das D2C-Jahr 2021
Im D2C-E-Commerce war der Markt 2021 ordentlich in Bewegung. Ein Rückblick auf D2C-Strategien von Corporates und D2C-Brands und die wichtigsten Übernahmen des Jahres 2021 - ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
2020 sorgte bei vielen Markenherstellern und traditionellen Unternehmen für einen D2C-Kick-Start. 2021 war bei einigen dann das Jahr der steilen Lernkurve oder auch schon deutlichen Online-Umsatzzuwächse. Dieses "Mehr" an Potenzialen und Aufgaben bringt zwangsläufig auch eine Unübersichtlichkeit mit sich.
Wir haben versucht, über alle Branchen hinweg wichtige Leitlinien herauszudestillieren:
- Corporate Brands verzeichnen massive Umsatzzuwächse im digitalen Handel.
- Die Bedeutung des Kundenzugangs (bzw. CAC) ist bei vielen inzwischen (oder sehr abrupt mit iOS 14.5) angekommen.
- Viele hartnäckige E-Commerce-Skeptiker geben ihre Verweigerungshaltung auf, auch in 2021 starteten viele etablierte Markenhersteller erstmals neu in den E-Commerce.
- Logistik wurde als Kernkompetenz (bzw. gefährliches Nadelör) erkannt.
- Überraschend viele Hersteller ziehen sich aus dem Wholesale-Business zurück oder versuchen sich zumindest aus der Abhängigkeit zu befreien.
- Ausgewachsenere D2C-Brands bauen ihr Angebotsportfolio aus (weil sie den Dreh raus haben und sehr genau wissen, was ihre Kunden wollen oder weil sie eine gute Börsenstory brauchen).
- Exit-Option 1: D2C-Brands nutzen die Gunst der Stunde und gehen an die Börse - nicht immer erfolgreich.
- Exit-Option 2: Das Übernahmekarussel rollt so langsam an, die diverse Corporates kaufen D2C zu.
- FBA-Aggregatoren ersticken im Geld.
Der ausführliche Rückblick 2021 in chronologischer Reihenfolge - ohne Anspruch auf Vollständigkeit:
JANUAR 2021
Corporate Brands
- Arena investiert (personell) ins Online-Geschäft. >>>mehr
- Arla will Umsätze im E-Commerce verdoppeln. >>>mehr
- Bestseller Group startet markenübergreifende Plattform "The Founded". >>>mehr
- Henkel startet mithilfe von Accenture ein Digital-Weiterbildungsprogramm für Mitarbeiter und eröffnet ein Digitallabor. >>>mehr
- Jägermeister launcht limitierte Streetwear-Kollektion ausschließlich online. >>>mehr
- Joker Jeans zieht sich aus dem Wholesale zurück und switcht auf online only. >>>mehr
- Lange & Söhne öffnet sich dem E-Commerce. >>>mehr
- L Brands meldet starkes Online-Weihnachtsgeschäft. >>>mehr
- Lindt&Sprüngli verdoppelt Umsätze im Online-Geschäft. >>>mehr
- Procter & Gamble launcht ein Wissensportal mit dm. >>>mehr
- Vorwerk holt neuen Mann, um Direktvertrieb zu digitalisieren. >>>mehr
- YSL stellt auf der CES personalisierten Lippenstift vor. >>>mehr
Übernahmen / Beteiligungen / Finanzierungen
- Barilla kauft den Pasta-Lieferdienst Pasta Evangelist. >>>mehr
- Pepsico investiert in Airup. >>>mehr
FEBRUAR 2021
D2C-Brands
- FBA-Aufkäufer Brandes geht nach sechs Monaten Geheimoperation offiziell an den Start. >>>mehr
- Just Spices bringt Influencer Kooperation mit Simon Unge auf den Markt. >>>mehr
- MyMuesli zieht sich weitgehend aus dem Filialgeschäft zurück. >>>mehr
Corporate Brands
- Bestseller testet Live Shopping. >>>mehr
- BMW setzt auf Online-Shopping. >>>mehr
- Desigual will mit E-Commerce oder in Regionen außerhalb Eurpas in zwei Jahren mehr als zwei Drittel des Umsatzes erwirtschaften. >>>mehr
- Glashüttes Uhrenfirmen eröffnen reihenweise Online-Shops. >>>mehr
- Gübelin eröffnet einen virtuellen Salon. >>>mehr
- Jockey kappt massiv den Wholesale und setzt stattdessen auf Key-Accounts und E-Commerce. >>>mehr
- Bei L'Oréal wächst das D2C-Geschäft fast doppelt so schnell wie der Online-Umsatz. >>>mehr
- Mercedes ermöglicht mit digitaler Signatur den kompletten Autokauf online. >>>mehr
- Oetker Digital bekommt einen neuen Geschäftsführer. >>>mehr
- Terra Canis will E-Commerce-Geschäft ausbauen und relauncht den Online-Shop. >>>mehr
- Under Armour drosselt den Wholesale und fokussiert auf 10.000 starke Partner-Stores und E-Commerce. >>>mehr
- Unilever meldet für 2020 ein E-Commerce-Plus von 60 Prozent und macht E-Commerce zu den Top-5-Prioritäten für 2021. >>>mehr
Übernahmen / Beteiligungen / Finanzierungen
- Miele schnappt sich Rezepte-App Kptn Cook. >>>mehr
- Nike übernimmt das New Yorker Start-up Datalogue zur Datenaufbereitung. >>>mehr
- Razor Group schnappt sich Happypo. >>>mehr
- Thingtesting aus Finnland (Marktplatz für D2C-Brands) sammelt zwei Millionen Dollar ein. >>>mehr
- Thrasio stockt das Übernahme-Kapital in Europa von 200 auf 500 Millionen Euro auf und übernimmt Bonstato. >>>mehr
- Vorwerk beteiligt sich an Everdrop. >>>mehr
MÄRZ 2021
D2C-Brands
- Canyon expandiert von Koblenz nach Kanada. >>>mehr
- Der Dollar Shave Club floppt mit seinem Männer-Lifestyle-Magazin MEL. >>>mehr
- Harry's tritt in Deutschland an. >>>mehr
- Hello Fresh macht die Logistik stärker in Eigenregie und baut eine eigene Kühlwagenflotte auf. >>>mehr
- MyMuesli erweitert die Geschäftsführung. >>>mehr
Corporate Brands
- Abercrombie & Fitch erwirtschaftet über die Hälfte des Gesamtumsatzes online. >>>mehr
- Adidas bringt seine Confirmed-App nach Europa. >>>mehr
- Audi stärkt den digitalen Vertrieb. >>>mehr
- Beiersdorf lotet mit O.W.N D2C-Potenziale aus. >>>mehr
- Bosch steigert den Online-Anteil am Gesamtumsatz von 16 Prozent 2019 auf 23 Prozent 2020. >>>mehr
- Burberry eröffnet einen virtuellen Flagshipstore. >>>mehr
- Calida meldet für 2020 meldet ein E-Commerce-Plus von 56 Prozent und die Verdopplung des Umsatzanteils auf 21,7 Prozent. >>>mehr
- Dolce & Gabbana nutzt das Internet zur Expansion. >>>mehr
- Ford eröffnet einen eBay Shop für Zubehör direkt vom Hersteller. >>>mehr
- Furla meldet im E-Commerce 2020 gegenüber Vorjahr ein Plus von 36 Prozent. >>>mehr
- Gap meldet für 2020 ein E-Commerce-Plus von 54 Prozent und 45 Prozent Anteil am Gesamtumsatz und läutet die Devise "Digital First" ein. >>>mehr
- Harley Davidson steigt in Deutschland in den Direktvertrieb ein. >>>mehr
- Kärcher vermietet Staubsauger, Projektoren und Elektroroller. >>>mehr
- Nike meldet Verkaufsplus im digitalen Handel von 60 Prozent. >>>mehr
- Ralph Lauren vermietet Luxusmode. >>>mehr
- Triumph verzahnt in einem neuem Franchise-Konzept Online-Auftritt und stationären Handel. >>>mehr
- Unilever investiert in Geisterküchen, um das Liefergeschäft der Zukuunft aufzubauen. >>>mehr
- Villeroy & Boch steigert 2020 den E-Commerce-Anteil am Gesamtumsatz von 19,6 auf 30,6 Prozent. >>>mehr
- Volkswagen kündigt an, ab Sommer den kompletten Kaufprozess der ID.-Familie von der Konfiguration bis zum Abschluss eines Leasingvertrags online anzubieten, die Händler aber eingebunden zu lassen. >>>mehr
- Volvo will E-Autos künftig nur noch online verkaufen. >>>mehr
Übernahmen / Beteiligungen / Finanzierungen
- Getsteps fällt bei DHDL durch und erhält trotzdem eine Millionenbewertung. >>>mehr
- Kapten & Son nimmt Ardian Growth als Gesellschafter an Bord. >>>mehr
- Kering investiert in Vestiaire Collective. >>>mehr
- Miele schnappt sich Otto Wilde. >>>mehr
- Seller X erhält 26 Millionen Euro. >>>mehr
- The Stryze Group sammelt bis zu 100 Millionen Euro ein. >>>mehr
- Social Chain übernimmt die US-Beautymarke Coral. >>>mehr
- Swarovski beteiligt sich an N26. >>>mehr
- Thrasio übernimmt mit Myfair Brands die 100. FBA-Marke. >>>mehr
- Tylko erhält 22 Millionen Euro und meldet Umsatzsteigerung von 132 Prozent auf 36 Millionen Euro und Profitabiltät seit Q4/2020. >>>mehr
APRIL 2021
D2C-Brands
- Adam + Eve beschuldigt Beiersdorf, die eigene Idee geklaut zu haben. >>>mehr
- Brands United will keine weiteren Marken mehr kaufen, sondern sich auf den Aufbau von Schmuckmarken auf Amazon konzentrieren. >>>mehr
- HelloFresh hebt seine Jahresprognose auf 1,5 Milliarden Euro an. >>>mehr
- Wiesemann 1893 startet einen Retourenservice. >>>mehr
Corporate Brands
- Adidas meldet 150 Millionen Member und will die Zahl bis 2025 auf 500 Millionen ausbauen. >>>mehr
- Beiersdorf meldet für das erste Quartal ein E-Commerce-Plus von 70 Prozent. >>>mehr
- Benci Brothers eröffnet erstmals einen Online-Shop für seine Luxusschuhe. >>>mehr
- Coty meldet für das zweite Geschäftsquartal 2020/21 ein E-Commerce-Umsatzplus von 40 Prozent und will zur Beschleunigung seines Wachstums bei E-Commerce und Direct-To-Consumer (DTC) seinen digitalen Strategieansatz transformieren. >>>mehr
- Hugo Boss expandiert online in 12 Länder. >>>mehr
- Hunkemöller will noch mehr zur Omnichannel-Marke werden und meldet 57 Prozent E-Commerce-Plus im Jahr 2020 ggü. Vorjahr. >>>mehr
- Kering meldet Verdopplung der E-Commerce-Umsätze für das erste Quartal. >>>mehr
- L'Oréal benennt mit Asmita Dubey eine neue Digital-Chefin. >>>mehr
- LVMH baut riesiges E-Commerce-Zentrum für Kosmetik in Shanghai. >>>mehr
- Nike verkauft selbst gebrauchte Sneaker. >>>mehr
- Puma fährt Omnichannel-Zentrallager in Geiselwind hoch. >>>mehr
- The North Face launcht eine Re-Commerce-Plattform. >>>mehr
Übernahmen / Beteiligungen /Finanzierungen
- About You beteiligt sich an The Haus Apparel. das Modemarken für Musiker und Digitalpromis entwickelt. >>>mehr
- Berlin Brands Group sammelt 200 Millionen Euro ein. >>>mehr
- Haniel steigt bei Happy Brush ein. >>>mehr
- Warby Parker kündigt Börsenpläne an. >>>mehr
MAI 2021
D2C-Brands
- Harry's schaltet erstmals TV-Werbung in Deutschland. >>>mehr
- Koro kündigt an, den Umsatz 2021 auf 45 bis 50 Millionen Euro verdoppeln zu wollen. >>>mehr
Corporate Brands
- Anita gibt seine B2B-Only-Strategie auf und setzt mit einem eigenem Online-Shop auf D2C. >>>mehr
- Bogner lässt sich von Dept einen neuen Online-Shop entwickeln. >>>mehr
- Eterna individualisiert den Webshop. >>>mehr
- Gerry Weber will seine Online-Umsätze jährlich um 20 Prozent steigern. >>>mehr
- Gigaset tastet sich über Amazon.com an D2C in den USA heran. >>>mehr
- Illy rettet sich über das Online-Geschäft, das in der Pandemie um 39 Prozent wächst. >>>mehr
- LG Electronics führt Live-Shopping ein. >>>mehr
- Picard führt die Abteilungen Marketing und E-Commerce zu einer D2C-Abteilung zusammen. >>>mehr
- Procter & Gamble-Digital-Chef Benjamin Spiegel sagt, die Bedeutung von D2C in der Corona-Pandemie überschätzt zu haben. >>>mehr
- Puma meldet für das erste Quartal ein E-Commerce-Umsatz-Plus von 75 Prozent. >>>mehr
- Shiseido Group gründet Joint Venture mit Accenture, um die digitale Transformation zu wuppen. >>>mehr
- Steffen Schraut beendet den Wholesale und wird seine Kollektionen ab 2022 nur noch bei QVC anbieten. >>>mehr
- Superdry meldet für das Geschäftsjahr 2020 ein E-Commerce-Plus von 33,8 Prozent auf 233,9 Millionen Euro. >>>mehr
Übernahmen / Beteiligungen / Finanzierungen
- Beiersdorf investiert in D2C-Start-Up für personalisierte Hautpflege Routinely. >>>mehr
- Social Chain kündigt Börsenpläne an. >>>mehr
- The Fascination, ein Online-Marktplatz für D2C-Brands, sammelt eine Million Dollar ein. >>>mehr
- The Honest von Jessica Alba geht an die Börse. >>>mehr
- The Stryze Group übernimmt sieben weitere Amazon-Shops. >>>mehr
JUNI 2021
D2C-Brands
- MyMuesli will zur führenden Plattform für individualisierte Lebensmittel in Europa werden, schließt fast alle Läden und bereitet sich auf den Börsengang vor. >>>mehr
Corporate Brands
- Adidas dünnt das Händlernetz aus und baut seinen Direktvertrieb aus. >>>mehr
- Campari meldet ein E-Commerce-Plus von 500 Prozent. >>>mehr
- Coca-Cola Deutschland stellt personell die Weichen für Direktvertrieb. >>>mehr
- Henkell Freixenet eröffnet einen Online-Shop in Österreich. >>>mehr
- L'Oréal baut E-Commerce bei TikTok aus. >>>mehr
- PVH (Tommi Hilfiger, Calvin Klein) meldet für das erste Quartal ein E-Commerce-Umsatzplus von 95 Prozent. >>>mehr
- Ralph Lauren gewinnt in der Corona-Pandemie vier Millionen neue Online-Kunden. >>>mehr
Übernahmen / Beteiligungen / Finanzierungen
- Made.com verzeichnet beim Börsengang einen Flop. >>>mehr
- Tonies kündigt seinen Börsengang an. >>>mehr
- Unilever übernmmt Paula's Choice. >>>mehr
JULI 2021
D2C-Brands
- HelloBello drängt nach Deutschland. >>>mehr
- Lillydoo erweitert das Sortiment um Produkte für Blasenschwäche. >>>mehr
- Otto Wilde muss Verkauf stoppen, weil die Geräte den Erwartungen der neuen Mutter Miele nicht entsprechen. >>>mehr
- Warby Parker stellt vor dem Börsengang mit dem "Virtual Vision Test" einen überarbeiteten Service für die virtuelle Rezeptverlängerung von Korrektionsbrillen und Kontaktlinsen vor. >>>mehr
Corporate Brands
- Ahlers wächst im E-Commerce um 56 Prozent. >>>mehr
- Asics bietet persönliche Online-Beratung mit Terminbuchung. >>>mehr
- Campari und Moët Hennessy kooperieren beim E-Commerce. >>>mehr
- Crafted Society aus Amsterdam hat einen Abo-Service für seine Luxus-Sneaker gestartet. >>>mehr
- Crocs meldet D2C-Anteil von 50 Prozent. >>>mehr
- Desigual führt zusammen mit Plug & Play einen Start-up-Accelerator ein. >>>mehr
- Gap schließt bis Ende September 81 Läden des US-Labels in Großbritannien und Irland und will seine Produkte dort künftig nur noch im Internet verkaufen. >>>mehr
- Henkel kooperiert mit eSalon, um mit der Haarfärbemaschine "Polly Chrome" die Badezimmer der Deutschen erobern. >>>mehr
- Kellogg's kündigt an, seine Produkte künftig über den Online-Handel und das Automatengeschäft direkt an den Endverbraucher verkaufen zu wollen, um damit weniger vom Einzelhandel abhängig zu sein.>>>mehr
- Khaite.com lässt seine Luxusmode mit einem virtuellen Körperdouble anprobieren. >>>mehr
- Die Modemarke LK Bennett startet ein Verleih-Abo. >>>mehr
- Lush kooperiert mit Wolt. >>>mehr
- Niessing startet einen Online-Shop für Schmuck und Eheringe. >>>mehr
- S.Oliver investiert in Omnichannel-Logistik. >>>mehr
- Die Tristyle Group (Peter Hahne, Madeleine) gründet eine Digital-Einheit, um den markenübergreifenden digitalen Vertrieb zu forcieren. >>>mehr
- Unilever meldet ein Online-Umsatzplus von 50 Prozent. >>>mehr
Übernahmen / Beteiligungen / Finanzierungen
- Hello Fresh will den Fertigessenanbieter YouFoodZ übernehmen. >>>mehr
AUGUST 2021
D2C-Brands
- Die Ankerkraut-Gründer werden DHDL-Löwen. >>>mehr
- BBG kündigt erweiterte Logistik-Kapazitäten an. >>>mehr
- Emma startet einen Sleep Innovaton Accelerator. >>>mehr
- HelloFresh gründet HelloFresh Go als Konkurrenz für Kantinen aus. >>>mehr
- Koro will stationär mit kleineren Größen neue Kunden finden. >>>mehr
- Peloton senkt die Preise. >>>mehr
- Thrasio baut für das Weihnachtsgeschäft ein Fulfillment-Netz auf. >>>mehr
Corporate Brands
- Adidas meldet für das 2. Quartal 14 Prozent weniger Online-Umsatz. >>>mehr
- Apple relauncht den Online-Shop, der bislang keine Startseite hatte. >>>mehr
- Beiersdorf will Online-Handel ausbauen und einen Großteil des laufenden 300-Millionen-Euro-Investment-Programms in den digitalen Ausbau investieren. >>>mehr
- Bernard Arnault investert in Chrono24. >>>mehr
- Canada Goose wächst im ersten Quartal online um 80 Prozent. >>>mehr
- Dr. Martens wächst online nicht mehr so stark. >>>mehr
- Hugo Boss holt mit Jan Philipp Wintjes einen neuen E-Commerce-Chef und will mit einer technologiegetriebenen Plattform den Milliardenumsatz knacken. >>>mehr
- Kellogg's eröffnet Online-Shop für Cracker-Marke Cheez-it. >>>mehr
- Mustang lässt Store-Teams im Online-Shop beraten. >>>mehr
- Philipp Plein lässt per Bitcoin bezahlen. >>>mehr
- Porsche Cars North America geht im Digitalvertrieb in die Vollen. >>>mehr
- Pumas Online-Wachstum bricht ein. >>>mehr
- Tamaris launcht einen Online-Shop für die Premium-Marke "Newd". >>>mehr
- Fahrradhersteller Trek Group (Diamant, Bontrager, Electra) startet in Deutschland eigene Markenshops. >>>mehr
Übernahmen / Beteiligungen / Finanzierungen
- Gap übernimmt Online-Größenberater Drapr. >>>mehr
- Gitti sichert sich ein 6,9 Millionen Euro Investment. >>>mehr
- Levi's schnappt sich Beyond Yoga. >>>mehr
- Melitta übernimmt die Mehrheit an der Online-Plattform Roast Market. >>>mehr
- Seller X erhält 100 Millionen Euro. >>>mehr
SEPTEMBER 2021
D2C-Brands
- Casper entlässt Dutzende Mitarbeiter, darunter CMO, CTO und COO. >>>mehr
- Emma Matratzen wird Testsieger bei der Stiftung Warentest. >>>mehr
- Everdrop-Gründer Schmidt-Havenkamp verlässt die D2C-Putzmittel-Brand nach einem schwierigen Jahr, um erneut zu gründen. >>>mehr
- Made.com prognostiziert 410 Millionen Euro Umsatz in 2021 und will zum Marktplatz werden. >>>mehr
Corporate Brands
- Gabor holt auf der eigenen Website über ein Marktplatzmodell stationäre Schuhhändler ins Boot. >>>mehr
- Gucci eröffnet auf seiner Online-Plattform Gucci Vault einen Online-Shop für junge Designer. >>>mehr
- Jack Wolfskin schnappt sich den Digitalchef von Birkenstock. >>>mehr
- Komsa plant Online-Shop für Refurbish-Produkte für Endkunden und will das Geschäft nicht allein seinen Fachhandelspartnern überlassen. >>>mehr
- Meßmer Tee launcht einen Online-Shop für mehr Kundenbindung und Marktforschung. >>>mehr
- US-Möbelhersteller Miller eröffnet zweiten deutschen Webshop. >>>mehr
- Nike steigert D2C-Geschäft um 28 Prozent auf 4,7 Milliarden Dollar. >>>mehr
- Superdry meldet Online-Umsatzanteil von 60 Prozent. >>>mehr
- Tom Tailor wächst online um 50 Prozent. >>>mehr
- Wolford X kündigt umfassende Digitalisierungs-Omnichannel-Offensive an. >>>mehr
Handel
- Woolworth steigt bei Marley Spoon aus und verkauft seinen 10-Prozent-Anteil für 34 Millionen Euro. >>>mehr
Übernahmen / Beteiligungen / Finanzierungen
- BBG sichert sich eine Finanzierung über 700 Millionen US-Dollar und wird zum Einhorn. >>>mehr
- HelloFresh beteiligt sich an russischem Pendant FreshMarket. >>>mehr
- Henkell Freixenet übernimmt restliche Anteile von Belvini. >>>mehr
- Hero kassiert als FBA-Aggregator 170 Millionen Euro. >>>mehr
- Pernod Ricard kauft The Whiskey Exchange. >>>mehr
- Renault steigt bei Heycar ein. >>>mehr
- Warby Parker will mit einer Bewertung im mittleren einstelligen Milliardenbereich an die NASDAQ. >>>mehr
OKTOBER 2021
D2C-Brands
- Cathy Hummels launcht Mental-Wellbeing-Getränk Hye. >>>mehr
- Fabletics eröffnet ersten europäischen Store in Berlin. >>>mehr
- Made.com vermarktet Kochgeschirr mit privaten Dinnerpartys. >>>mehr
Corporate Brands
- Lowa setzt auf Direktvertrieb, um seine Erreichbarkeit zu verbessern. >>>mehr
- Bergans kompensiert Wegfall deutscher Ladenflächen durch einen eigenen Online-Shop. >>>mehr
- Henkel legt mithilfe seiner neuen Plattform "Raqn" den Grundstein für mehr Tempo und Kundennähe im Netz und will neue Marken innerhalb von Wochen launchen. >>>mehr
- L'Oréal meldet im E-Commerce ein Umsatzplus von 62 Prozent. >>>mehr
Übernahmen / Beteiligungen / Finanzierungen
- Social Chain Group übernimmt Ralf Dümmels DS Holding. >>>mehr
- Thrasio sammelt nach den 650 Millionen US-Dollar im September nun eine Milliarde US-Dollar ein. >>>mehr
NOVEMBER 2021
D2C-Brands
- Axel Arigato eröffnet als die schwedische Digital-Native-Sneaker-Brand einen Laden in der Brienner Straße in München. >>>mehr
- Freeletics eifert Peloton nach und verkauft elektronische Hanteln. >>>mehr
- Hello Fresh erhöht seine Umsatzprognose von bislang 45 bis 55 auf 57 bis 62 Prozent. Allerdings leidet die Profitabilität. >>>mehr
- Peloton kappt die Umsatzprognose für das laufende Jahr um bis zu eine Milliarde Dollar. >>>mehr
Corporate Brands
- Adidas meldet für das dritte Quartal fünf Prozent Umsatzplus im D2C-Geschäft gegenüber dem Vorjahreszeitraum und fast 20 Prozent gegenüber 2019. >>>mehr
- Build-a-Bear launcht einen interaktiven 3D-Workshop, um die Erfahrung seiner Läden ins Internet zu transportieren. >>>mehr
- Hasbro steigt ins Live-Shopping ein. >>>mehr
- LaMunt startet einen eigenen Online-Shop und präsentiert dort bereits jetzt die FS-Kollektion 2022, die die Oberalp-Tochter erst im Februuar in den stationären Handel bringt. >>>mehr
- Moncler wächst im D2C-Vertrieb im 3. Quartal gegenüber 2019 um 33 Prozent. >>>mehr
- Oscar de la Renta eröffnet unter dem Namen "Encore by Oscar de la Renta" eine Wiederverkaufsplattform mit Stücken aus Archiven von Sammlern und Vintage-Boutiquen. >>>mehr
Handel
- Peek & Cloppenburg holt Marcus Diekmann für den Aufbau des Eigenmarkengeschäfts. >>>mehr
- VAUND eröffnet zweiten eigenständigen Retail-as-a-Service-Shop in Stuttgart. >>>mehr
Übernahmen / Beteiligungen / Finanzierungen
- Allbirds sammelt bei seinem Börsengang 303 Millionen Dollar ein und ist damit 2,1 Milliarden Dollar wert. >>>mehr
- Berlin Brands Group erhält innerhalb von wenigen Wochen eine zweite Finanzspritze über 100 Millionen Dollar. >>>mehr
- Casper kündigt den Rückzug von der Börse an. >>>mehr
- Heyday sammelt 555 Millionen Dollar ein und schraubt in der Series C seine Unternehmensbewertung auf über eine Milliarde Dollar. >>>mehr
- Razor Group sammelt 125 Millionen Dollar ein und wird zum Einhorn. >>>mehr
DEZEMBER 2021
D2C-Brands
- Allbirds meldet für das 3. Quartal 62,7 Millionen Dollar Umsatz (plus 33 Prozent) und 13,8 Millionen Dollar Nettoverlust (plus 97 Prozent). >>>mehr
- MyMuesli ernennt Caren Genthner-Kappesz zur stellvertretenden Geschäftsführerin bei MyMuesli und implementiert den Commercial-Bereich online und offline auf Vorstandsebene. >>>mehr
- Otto Wilde eröffnet ersten Flagship-Store in Düsseldorf. >>>mehr
- Pacific Healthcare heißt die neue D2C-Brand, mit der Franjo Pooth CBD sexy machen will. >>>mehr
- Pottluck testet als neue D2C-Gewürzmarke mit der Werbeagentur Die Hirschen ein neues Kooperationsmodell. >>>mehr
- Thrasio knackt die Umsatzschwelle von einer Milliarde US-Dollar und positioniert sich als globales Konsumgüterunternehmen der nächsten Generation. >>>mehr
Corporate Brands
- Hama will als Zubehörspezialist künftig zweigleisig fahren und kündigt den Einsteig in den Direktvertrieb an. >>>mehr
- Henkel eröffnet ersten D2C-Experience-Store in Berlin. >>>mehr
- Müller-Licht startet für seine Lichtmarke Tint einen B2C-Shop. >>>mehr
Handel
- Tesco reagiert auf den D2C-Boom und gibt Lieferanten über eine neue Plattform mehr Einblick in Kundenverhalten und den Erfolg von Werbemaßnahmen. >>>mehr
- Wayfair eröffnet Läden für zwei Eigenmarken und will in den kommenden fünf Jahren für alle fünf Eigenmarken stationäre Präsenzen etablieren. >>>mehr
- Weltbild D2C Group kündigt an, eine der europaweit führenden D2C-Plattformen werden zu wollen. >>>mehr
Übernahmen / Beteiligungen / Finanzierungen
- Hello Fresh will nach der Übernahme von Factor weltweit führende Food Solutions Group werden. >>>mehr
- Kraft Heinz übernimmt 85 Prozent der Anteile an Just Spices. >>>mehr
- Marley Spoon eifert HelloFresh nach und kauft Chefgood. >>>mehr
- Seller X übernimmt mit KW-Commerce einen der größten Private-Label-Verkäufer bei Amazon. >>>mehr
- Ströer stellt seine Anteile an Asambeauty zum Verkauf. >>>mehr
Sie wollen keine wichtige News im D2C-Business verpassen und von den Strategien der D2C-Brands lernen? Dann müssen Sie den neuen Newsletter D2C-Radar abonnieren. Alle 14 Tage liefert er kostenlos strategische Insights, um die Weichen im D2C-Geschäft von Anfang an richtig zu stellen. Hier geht's zum Abo.