INTERNET WORLD Logo Abo
Sushi Bikes

Serie, Teil 1: Nachhaltige D2C-Brands Sushi Bikes: "Wir wissen genau, wer bei uns kauft"

Sushi Bikes
Sushi Bikes

Zahlreiche Marken mit Nachhaltigkeitsfokus haben mittlerweile die Vorteile des Direct-to-Consumer-Modells (D2C) erkannt. Warum "grün & direkt" eine Erfolg versprechende Kombi ist, zeigt das Beispiel von Sushi Bikes - Teil 1 unser Mini-Serie.

Immer mehr D2C-Marken mischen die Handelswelt auf. Manche von ihnen setzen dabei auch auf das Thema Nachhaltigkeit. Natürlich ist das schon lange keine Nische mehr - und doch haben es einige Unternehmen in diesem Segment geschafft, in kürzester Zeit sehr erfolgreiche, auf dem Direktvertrieb basierende Businessmodelle zu entwickeln.

D2C auf dem Vormarsch

Der Direktvertrieb findet auch auf Kundenseite Anklang: So zählen laut einer Studie des ECC Köln in Zusammenarbeit mit Publicis Commerce Germany 49 Prozent der Deutschen aktuell zu den D2C-Käufern; unter den 18- bis 29-Jährigen haben in den letzten sechs Monaten 66 Prozent Produkte direkt beim Hersteller gekauft.

Sie möchten weiterlesen?
Jetzt 3 Monate für 9,90 € testen*
  • monatl. digitale Commerce Briefings
  • tägl. Commerce Shots Newsletter
  • alle digitalen plus-Inhalte
  • 1x Magazin in Print und Digital
  • exklusive Rabatte der INTERNET WORLD Events & Academy

*danach 24,92 € pro Monat im Jahres-Membership; monatlich kündbar.

INTERNET WORLD Abonnenten können im Rahmen ihres Memberships auf alle Inhalte zugreifen. Noch keine Zugangsdaten? Dann schreib uns an: kundenservice@ebnermedia.de.

Weitere Angebote findest du hier.

Ihr wollt Insights für ein erfolgreiches Direct-to-Consumer-Business?
Das D2C-Radar beantwortet strategische Fragen zum D2C-Business und liefert konkrete Hilfestellungen zum operativen Doing. Im Fokus liegen die D2C-Hacks und Innovationen von D2C-Startups aus Deutschland und internationalen Märkten genauso wie die D2C-Strategien etablierter Markenhersteller. Jetzt Newsletter kostenlos abonnieren!
Das könnte Sie auch interessieren