INTERNET WORLD Logo Abo
Maria-von-Scheel-Plessen

dmexco 2021 Montblanc: Digitale Transformation im Luxussegment

Maria von Scheel-Plessen, Global Head of Media & Advertising bei Montblanc

dmexco

Maria von Scheel-Plessen, Global Head of Media & Advertising bei Montblanc

dmexco

Die digitale Transformation im Luxusbereich war das Thema von Maria von Scheel-Plessen auf der diesjährigen dmexco. Die Global Head of Media & Advertising bei Montblanc gab in ihrem Vortrag einen Einblick in die Veränderungen in der Branche.

Maria von Scheel-Plessen ist Global Head of Media & Advertising bei Montblanc. In dieser Rolle vertritt sie das Unternehmen in 22 Ländern. Zuvor war sie bei Amazon für die Marketingkommunikation verantwortlich. Montblanc ist als Luxusunternehmen unter anderem für Uhren und hochwertige Leder- sowie Schreibwaren bekannt.

Als Marke, die seit Jahrzehnten von hohen traditionellen Ansprüchen geprägt ist, besteht die Herausforderung vor allem darin, die Brücke zwischen Klassik und Moderne zu schlagen. "Neue Territorien zu erobern, ohne seine Wurzeln zu vergessen", so von Scheel-Plessen. Im Zentrum stehe daher nun ein neues Marken-Konzept, das eine Neuerfindung mit sich bringen soll - ohne den ursprünglichen Kern des Unternehmens zu negieren.

"Wer wir sind und wer wir in Zukunft sein wollen"

Interessant ist für Montblanc vor allem die Generation Y und Z; 2025 wird erwartet, dass rund 55 Prozent der generierten Verkäufe auf eben jene zurückzuführen sind.

Daher waren sowohl eine Erweiterung des Produkt-Portfolios, unter anderem durch Smart Watches, als auch eine Fokus-Verlagerung von Offline auf Online erste Schritte. Um bei den großen Playern mitspielen zu können, muss eine reibungslose Online Experience gegeben sein. Hierbei muss vor allem eine optimale Abstimmung im Omnichannel im Zentrum stehen. Das analoge Mindset muss durch ein digitales erweitert werden.

Da Luxusmarken ihre Erlöse zu 80 Prozent aus Offline-Verkäufen generieren, stehen sie letztendlich durch die derzeitige Pandemie vor neuen Herausforderungen, die es nun zu überwinden gilt.

Ihr wollt Insights für ein erfolgreiches Direct-to-Consumer-Business?
Das D2C-Radar beantwortet strategische Fragen zum D2C-Business und liefert konkrete Hilfestellungen zum operativen Doing. Im Fokus liegen die D2C-Hacks und Innovationen von D2C-Startups aus Deutschland und internationalen Märkten genauso wie die D2C-Strategien etablierter Markenhersteller. Jetzt Newsletter kostenlos abonnieren!
Das könnte Sie auch interessieren