INTERNET WORLD Logo Abo
yfood

Neue Kampagne Wie yfood und Schauspieler Frederick Lau für Smart Food trommeln

yfood-Gründer Noel Bollmann (li.) und Benjamin Kremer

yfood

yfood-Gründer Noel Bollmann (li.) und Benjamin Kremer

yfood

Die Münchner D2C-Brand yfood geht mit ihrer größten Kampagne in der fast fünfjährigen Firmenhistorie an den Start. Mit dabei ist Schauspieler Frederick Lau. yfood-Gründer Noel Bollmann verrät im Interview Details zur Aktion und die Ziele für das Jahr.

"Change of habits" heißt die neue Kampagne der Direct-to-Consumer-Marke (D2C) yfood. Das Münchner Food-Start-up will mit seiner größten Werbeaktion in der fast fünfjährigen Firmenhistorie auf die neue Lebensmittel-Kategorie Smart Food aufmerksam machen und Menschen zu einer allgemein besseren Ernährung animieren.

Gesicht der Kampagne ist erneut Frederick Lau, der yfood als Testimonial bereits Anfang des Jahres unterstützt hat. Die Aktion (Storyline, Konzeptionierung sowie digitaler Verlängerung) wurde komplett inhouse umgesetzt und hat einen 360-Grad-Ansatz.

Partner und Idee

Pullover Films (Pahnke Group) kreierte gemeinsam mit yfood erneut die Kampagne und übernahm die Produktion (produced by Executive Producer Patrick Höchstetter). Regie führte wieder Charley Stadler.

Neben OOH-Werbung sowie der Ausspielung von Online-Ads und einer Verlängerung auf Social Media (etwa auf YouTube, Instagram und Tiktok) sind auch TV-Clips (RTL2, DMAX, Welt) dieses Mal Teil der 360-Grad-Kampagne. Start ist am 6. Juni in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Auch in den Niederlanden wird die Kampagne in angepasster Form ab 6. Juni laufen.

Drei Clips stehen dabei im Fokus von "Change of habits". In einem Video ermöglicht es yfood beispielsweise einer hektischen Büro-Situation zu entfliehen, indem die Zeit für einen kurzen Moment stillsteht. In einem anderen Clip hilft yfood bequeme Angewohnheiten zu durchbrechen - vom Sofa direkt auf die Straße mitten ins Leben. Und zuletzt geht es um den Switch vom tristen, ungesunden Fast Food Diner zu einem gesunden Lifestyle umgeben von Freiheit.

Kampagne

Die neue yfood-Kampagne "Change of Habits" mit Schauspieler Frederick Lau

yfood

"Gute Ernährung global einfacher und besser machen"

Details zur Kampagne und die Ziele für das Jahr verrät Noel Bollmann, Gründer und CEO von yfood, im Interview.

Es ist bereits die zweite Kampagne mit Frederick Lau: Habt ihr ein paar Erfolgszahlen zur ersten?
Noel Bollmann: Wir haben mit der ersten Kampagne mehr als 200 Millionen Kontakte über verschiedene Kanäle generiert. Vor allem das Engagement und insbesondere die View Through Rate auf YouTube war überdurchschnittlich hoch. Das hat uns gezeigt, dass besonders die Kombination aus yfood und Frederick Lau sehr gut ankam. Daher haben wir uns entschieden, die Zusammenarbeit fortzusetzen und die Kampagne noch einmal auf ein neues Level zu heben.
 
Zur neu geschaffenen Kategorie Smart Food: Wie sieht das Produktportfolio hier genau aus?
Bollmann: In Deutschland sind wir mit unseren Produkten Marktführer in der Kategorie Smart Food - eine neue Kategorie von Lebensmitteln mit einem vollwertigen Nährstoffprofil, die jederzeit schnell und einfach konsumiert werden können. Die Produkte basieren auf ernährungswissenschaftlichen sowie technologischen Erkenntnissen und ermöglichen es Menschen, sich immer und überall ausgewogen zu ernähren. Kernprodukt sind unsere Trinkmahlzeiten, aber generell fallen alle unsere Produkte, also auch unsere Pulver, Riegel und Hot Bowls in die Smart-Food-Kategorie.

Die Kampagne läuft auch in den Niederlanden: Was sind eure stärksten Absatzmärkte?
Bollmann: Deutschland ist unser Heimatmarkt und demnach aktuell auch unser Kernmarkt. Wir sind aber schon seit Längerem jenseits des DACH-Raums vertreten - dabei gehören UK, Frankreich und Niederlande zu unseren wichtigsten Märkten. Insgesamt verkaufen wir aktuell in über 30 Ländern, in sechs davon im Retail.
 
Es ist die größte Kampagne in eurer Firmengeschichte: Könnt ihr in etwa sagen, von welchem Budget wir sprechen?
Bollmann: Wir investieren für die Produktion, Umsetzung und Aussteuerung ein signifikantes Budget in Millionenhöhe - zu den genauen Zahlen können wir leider nichts sagen.
 
Welche Pläne habt ihr mit yfood noch in diesem Jahr?
Bollmann: Wir arbeiten stark daran, dass Smart Food als neue Lebensmittel-Kategorie bei den Leuten ankommt und zu einer besseren Ernährung animiert. Jeder soll die neue Kategorie kennen und wissen, dass mit Smart Food eine gute Ernährung in jeder Lebenslage möglich wird. Um die Kategorie weiter voranzutreiben, holen wir konsequent weitere Foodtech-Spezialisten an Bord, die teilweise von namhaften Herstellern kommen, um Innovation in den Food-Markt zu bringen. Ansonsten steht vor allem die internationale Expansion, wie der Schritt in die USA bei uns aktuell im Fokus. Unser größtes Ziel ist es, gute Ernährung global einfacher und besser zu machen.

Ihr wollt Insights für ein erfolgreiches Direct-to-Consumer-Business?
Das D2C-Radar beantwortet strategische Fragen zum D2C-Business und liefert konkrete Hilfestellungen zum operativen Doing. Im Fokus liegen die D2C-Hacks und Innovationen von D2C-Startups aus Deutschland und internationalen Märkten genauso wie die D2C-Strategien etablierter Markenhersteller. Jetzt Newsletter kostenlos abonnieren!
Das könnte Sie auch interessieren