
Online-Lebensmittel Rocket Internet startet Bonativo.de
Schon Anfang der Woche gab es erste Lebenszeichen von Rocket Internets neuestem Lebensmittel-Startup Bonativo. Jetzt ist der Online-Wochenmarkt online. Bestellen kann man allerdings nur aus Berlin.
Wochenmärkte erfreuen sich gerade in der Großstadt einer großen Beliebtheit. Jetzt hat ein neues Rocket-Internet-Startup das Prinzip ins Internet verlagert. In Berlin startet die E-Commerce-Plattform Bonativo.de, die mit einem 15-köpfigen Team Berliner mit Lebensmitteln aus der Region versorgen und Produzenten zu mehr Reichweite verhelfen will.
Über die Website können Nutzer aus einem Sortiment von mehr als 400 Artikeln wählen, die ausschließlich von lokalen Produzenten aus Berlin und Umgebung stammen. Insgesamt 25 solcher Produzenten sind zum Start an Board. Von der Starköchin Sarah Wiener beispielsweise finden sich Pasten und Kräuter im Sortiment, die Biomarke Voelkel steuert Naturkostsäfte bei, außerdem lassen sich Kaffee, Tee, Müsli, Pasta, Milchprodukte, Frischfisch und -Fleisch, Wurst und viele andere Produkte bestellen.
Ein Großteil des Sortiments sind Bio-Produkte. Zu jedem Produkt sind Beschreibungen, aber auch die Geschichte hinter dem Produkt und den Produzenten hinterlegt. Der Mindestbestellwert liegt bei 30 Euro. Noch finden sich kleinere Bugs im Auftritt. So lässt sich im Warenkorb beispielsweise ein Produkt zwar löschen, aber die Bestellmenge nicht erhöhen.
Die bestellten Produkte werden am darauffolgenden Tag von den Produzenten abgeholt und und zentral in einem Warenhaus gesammelt. Die einzelnen Bestellungen werden dann von dort aus an die Kunden ausgeliefert. Für die Lieferung lässt sich ein Wunschtermin vereinbaren. Dazu stehen jeweils ab 14.00 Uhr zweistündige Zeitfenster zur Verfügung. Zum Launch ist die Lieferung kostenlos. Wahlweise können Kunden ihre Bestellung auch von Montag bis Freitag zwischen 14 und 18 Uhr bei Bonativo am Paul-Lincke-Ufer abholen. Dort lässt sich der Warenkorb auch bar bezahlen.
Rocket-Internet-Mitgründer Oliver Samwer ist vom Erfolg des Konzeptes Online-Lebensmittelvertrieb überzeugt. "Wir glauben ganz fest an Supermärkte, wir glauben ganz fest an Lebensmittel, vor allem in Bereichen, die der E-Commerce bislang noch nicht erschlossen hat", sagte er im vergangenen Jahr im Rahmen einer Rede an der WHU. Das Segment Wochenmärkte passt da gut ins Konzept. Außer an Bonativo.de ist Rocket Internet auch an dem Lebensmittellieferservice Shopwings, dem Essenlieferanten Eatfirst, dem Abo-Lebensmittelkistendienst Hellofresh und Foodpanda beteiligt.