INTERNET WORLD Logo Abo

Neue E-Commerce-Dachmarke Plus Online wird zu Tengelmann E-Stores

Weil in "Plus Online" mehr E-Commerce steckt, als der Name suggeriert, soll die Tengelmann-Tochter nun umfirmiert werden in Tengelmann E-Stores.

Plus Online, die Tengelmann-Tochter, die die Online-Pure-Player Plus.de und GartenXXL betreibt, heißt künftig Tengelmann E-Stores. Zum neuen Namen, der die stärkere Zugehörigkeit zur Mutter ausdrücken soll, kommt auch eine neue Funktion: Tengelmann E-Stores soll die Dachgesellschaft werden, unter der das eigene Online-Geschäft des Handelskonzerns angesiedelt und ausgebaut wird.

So soll noch in diesem Jahr ein dritter Webshop starten, verriet Tengelmann-E-Stores-Geschäftsführer Bastian Siebers der "Lebensmittelzeitung". Zu Aussagen über das Sortiment hielt sich Siebers allerdings noch zurück. Baumarktartikel könnten es werden oder auch Wohnartikel. Sicher ist nur, dass kein weiterer Billiganbieter neben Plus.de geplant sei.

Neben eigenen Webshops hält Tengelmann über seine Investment-Tochter Tengelmann Ventures noch eine Reihe von Beteiligungen an E-Commerce-Startups. Im Portfolio finden sich Namen wie Brands4friends, Carmudic, Clickbus, Coffee Circle, Dafiti, Deal United, Delivery Hero, Easy Taxi, Ekomi, Fab Furnish, Jabong, Jumia, Kaymu.pk, Lamoda, Lamudi, Lazada, Lieferheld, Linio, Namshi.com, Otto Gourmet, Preisanalytics, Pricepanda, Springlane, Stylight, Sum Up, Supreme, The Iconic, Trademob, Westwing, Zalando, Zalora, Zando und Zanui.

Ihr wollt Insights für ein erfolgreiches Direct-to-Consumer-Business?
Das D2C-Radar beantwortet strategische Fragen zum D2C-Business und liefert konkrete Hilfestellungen zum operativen Doing. Im Fokus liegen die D2C-Hacks und Innovationen von D2C-Startups aus Deutschland und internationalen Märkten genauso wie die D2C-Strategien etablierter Markenhersteller. Jetzt Newsletter kostenlos abonnieren!
Das könnte Sie auch interessieren