INTERNET WORLD Logo Abo
Amazon Marktplatz

emax digital-Auswertung Alte Produkte in neuen Kanälen: So beliebt ist Amazon als Secondhand-Händler

Amazon
Amazon

Der Secondhand-Markt boomt - auch auf Marktplätzen. Grund genug für die Amazon-Analytics-Experten von emax digital, einmal zu recherchieren, nach welchen Secondhand-Produkten Amazon-Kunden überhaupt suchen und auf welches Angebot sie dann tatsächlich stoßen.

Nachhaltigkeit und Diskussionen um den Weg in die sogenannte Kreislaufwirtschaft (eng.: Circular Economy) sind aktuelle Megatrends. Laut Umfragen der Unternehmensberatung McKinsey, achten bereits 78 Prozent der deutschen Verbraucher auf Faktoren wie plastikfreie Verpackungen, einen möglichst niedrigen CO2-Fußabdruck, faire Arbeitsbedingungen oder Tierwohl. Die Wirtschaftsprüfer von PricewaterhouseCoopers haben bereits 2019 in einem Whitepaper erklärt, warum an Kreislaufwirtschaft in Zukunft nichts mehr vorbeiführt, da Ressourcenknappheit und die Wünsche der Verbraucher den Weg zu mehr Nachhaltigkeit vorgeben.

Lange Lebensdauer von Produkten

Ein wichtiger Part für beide Entwicklungen ist die möglichst lange Lebensdauer und damit Nutzung von Produkten. Vor allem die Bekleidungsindustrie ist berüchtigt für die Geschwindigkeit, mit der neue Kollektionen in den Markt gedrückt werden. Aber auch Elektrohersteller veröffentlichen in schöner Regelmäßigkeit neue Versionen ihrer Smartphones, Laptops oder Fernseher.

Dabei ist nicht alles, was "veraltet" ist, auch wirklich unbrauchbar. Und so steigen seit ein paar Jahren die Umsätze von Wiederverkäufern wie Momox (+7 Prozent in 2021) und Rebuy (+14 Prozent in 2021). Der Trend verschafft aber auch dem Gebrauchtwaren-Pionier eBay, der mit seiner Plattform eBay Kleinanzeigen anscheinend den Nerv der Zeit getroffen hat, wieder einen deutlichen Aufschwung (+13% in 2021).

Ebay, Momox und Rebuy profitieren vom Trend zur Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft

emax digital

Auch auf Amazon finden Kunden sehr viele gebrauchte Produkte. Der Online-Riese betreibt sogar zwei Programme, um benutzte und retournierte Produkte erneut auf den Markt zu bringen: Amazon Warehouse, quasi ein Shop im Shop für solche Artikel, sowie Amazon Renewed. Das Label können auch Händler erhalten, deren generalüberholte Produkte bestimmte Kriterien erfüllen und bei denen Amazon eine zusätzliche 1-Jahres-Garantie auslobt.

Gebrauchtes auf Amazon: Mehr Schein als sein?

Die Münchner Amazon-Analytics-Spezialisten emax digital haben sich den Gebrauchtmarkt auf Amazon.de einmal angesehen und Zahlen zusammengetragen. So listet Amazon Warehouse mehr als 250.000 Produkte in Deutschland über alle Kategorien hinweg. Davon stellt mit Abstand den größten Anteil die Kategorie "Bücher", gefolgt von "Elektronik & Foto" sowie "Küche und Haushalt".

Demgegenüber wirkt die Anzahl der als Renewed gelisteten Produkte anderer Händler gerade zu winzig. Nur knapp über 8.000 Produkte lassen sich unter diesem Label auf der deutschen Seite des Marktplatzes ausmachen, davon mehr als 7.000 in der Kategorie "Computer & Zubehör". Der Katalog von Amazon Warehouse ist also fast 30 Mal größer. Ist damit zwar Amazon groß im Gebrauchtmarkt, die vielen anderen Händler aber nicht?

Gegenüber dem Amazon Warehouse ist der Renewed-Bereich von Amazon geradezu winzig

emax digital

Kunden wollen gebrauchte Produkte

Betrachtet man die Nachfrageseite, wird deutlich: Kunden suchen nach gebrauchten Produkten. Dazu hat emax digital die unterschiedlichen Suchbegriffs-Kombinationen aus den Wörtern "Gebraucht", "Generalüberholt", "Renewed", "Second Hand" und "Warehouse Deals" untersucht. Man erkennt deutlich, das Amazon-Kunden durchschnittlich über mehr als 150 verschiedene Begriffskombinationen verwenden, um nach gebrauchten Produkten zu suchen.

Die Vielfalt in der Amazon-Suche rund um "Amazon Warehouse" ist deutlich geringer. Auffällig ist der starke Anstieg in den Wochen 13 und 14. Hier hatte Amazon im Rahmen der Osterwochen zusätzliche Rabatte in den Amazon Warehouse-Deals ausgerufen und beworben. Wie es scheint, sehr erfolgreich.

Amazon-Kunden verwenden durchschnittlich über mehr als 150 verschiedene Begriffskombinationen, um nach gebrauchten Produkten zu suchen.

emax digital

Apple und Playstation verzeichnen gebraucht die höchste Nachfrage

Eine Auswertung aller Suchbegriffe rund um gebrauchte Produkte aus diesem Jahr zeigt, welche Marken am häufigsten, angefragt werden. Apple und Playstation sind hier mit ihren Produkten klar die Nummern eins und zwei. Relativ dicht folgen dann noch Nintendo, Samsung und Lego. Interessant, dass sich auch die Wiederverkäufer-Plattformen Momox und Medimops einen Namen unter den Amazon-Kunden gemacht haben und als explizite Suchanfrage auftauchen.

Nach gebrauchten Produkten von Apple und Playstation suchen Amazon-Kunden am häufigsten

emax digital

Und wo bleiben die Händler?

Bleibt noch die Eingangsfrage, ob Amazon allein dank seiner Warehouse-Abteilung von dem Trend zu gebrauchten Produkten profitiert, oder ob auch Seller auf dem Amazon-Marktplatz erfolgreich Ware aus zweiter Hand anbieten können. Dazu wurden an drei Tagen die Produkte von 144 verschiedenen Bestseller-Listen aus sechs verschiedenen Kategorien daraufhin untersucht, wie groß der Anteil gebrauchter Versionen unter allen angebotenen Produkten ist. Dabei enthält jede Bestsellerliste die 100 meistverkauften Produkte einer Kategorie, so dass insgesamt über 25.000 Produkte untersucht werden konnten, für die es insgesamt fast 65.000 Angebote auf Amazon.de gab. Das heißt, jedes Produkt wurde im Schnitt von 2,6 Händlern angeboten.

Der Anteil gebraucht angebotener Produkte ist laut der Auswertung im Bereich Buch am höchsten. Fast ein Viertel der auf Amazon am häufigsten verkauften Bücher werden auch gebraucht angeboten. Im Bereich-Fashion sind dies nur 0,02 Prozent, im Bereich Smartphone immerhin fast noch 10 Prozent. Die Angebote gebrauchter Laptops und Uhren gehen dagegen fast gegen null. Das ist allerdings bei Laptops verständlich, da die Bestsellerlisten vor allem aktuelle Geräte beinhalten, die regelmäßig ausgetauscht werden. Denn anders als bei Fashion gibt es bei Laptops keine Basic-Produkte, die über Jahre die Verkaufsrankings anführen.

Gebrauchte Bücher sind bei Amazon ein Standardsortiment

emax digital

Fazit: Es gibt noch Luft nach oben

Zusammengefasst scheint Amazon mit seinem Gebrauchtwaren-Programm Amazon Warehouse sehr erfolgreich zu sein. Allerdings werden neben den Amazon-eigenen Angeboten auch sehr viele gebrauchte Produkte auf Amazon gesucht. Amazon versucht den Gebrauchtmarkt mit eigenen Programmen wie Renewed zu pushen, allerdings lässt das Angebot außerhalb von Büchern und Handys noch zu wünschen übrig. Es darf also gerne noch nachhaltiger werden.

Das könnte Sie auch interessieren