5 Gründe, warum jede Brand eine D2C-Strategie haben sollte
Shutterstock/Petr Smagin
Direktvertrieb ist eine Kunst, die nicht jedes Unternehmen perfektioniert. Fabian Eckerl, Head of Sales Central Europe bei Bazaarvoice, weiß um die Vorteile dieser Vertriebsform und rät Marken und Herstellern, eher früher als später eine eigene D2C-Strategie zu entwickeln. Er gibt fünf hilfreiche Tipps, mit denen sich Unternehmen effektiver in diese Richtung entwickeln können.
Aktiver Austausch mit der Zielgruppe
D2C-Brands können ohne Umwege mit Kundinnen und Kunden kommunizieren. Wer auf traditionelle Vertriebskanäle zurückgreift, überlässt diesen Austausch den Handelspartnern. Für nachhaltiges Wachstum ist eine aktive Brand Community aber mindestens genauso wichtig wie ein gutes Produkt. Laut einer Umfrage des Social-Media-Dienstleisters Sprout Social wollen 64 Prozent der Verbraucherinnen und Verbraucher direkt mit Marken interagieren. Dafür benötigen Brands eine eigene Plattform. So können sie die gesamte Customer Experience vom Entdecken eines Produkts bis zum Versand begleiten - und gleichzeitig individuelle Geschichten und Botschaften mit ihren Zielgruppen teilen.