INTERNET WORLD Logo Abo
Re-Think-Store Globetrotter in Bonn
Digitaler PoS 13.05.2023
Digitaler PoS 13.05.2023

Kreislaufwirtschaft am PoS Globetrotter geht mit erstem Re:Think-Store an den Start

Für seinen neuen Re-Think-Store hat Globetrotter die Fläche samt Einrichtung vom Vormieter Conrad Electronic übernommen und fast alle vorhandenen Materialien weiterverwendet - auch diese große Bärenskulptur im Eingangsbereich.

Globetrotter

Für seinen neuen Re-Think-Store hat Globetrotter die Fläche samt Einrichtung vom Vormieter Conrad Electronic übernommen und fast alle vorhandenen Materialien weiterverwendet - auch diese große Bärenskulptur im Eingangsbereich.

Globetrotter

Am 11. Mai 2023 sperrte der Outdoor-Filialist Globetrotter in Bonn seinen ersten Re:Think-Store auf. Das Besondere am neuen Store ist, dass große Teile des Inventars vom Vormieter übernommen wurden und viele nachhaltige Services angeboten werden.

Ein Store der besonderen Art eröffnet Globetrotter heute in Bonn. Das Konzept des Re:Think Stores orientiert sich an der Kreislaufwirtschaft: So wurde die Fläche samt Einrichtung vom Vormieter Conrad Electronic übernommen und fast alle vorhandenen Materialien weiterverwendet - von einer großen Bärenskulptur im Eingangsbereich bis hin zur Teststrecke für Wanderschuhe. Zudem wurden bei der Store-Einrichtung fast ausschließlich gebrauchte Materialien verwendet. Eine eigene Reparaturwerkstatt, Secondhand-An- und -Verkauf sowie ein Ausrüstungsverleih für Outdoor-Equipment runden das nachhaltige Store-Konzept ab.

"Mit der konsequenten Weiternutzung des alten Inventars stellt unser Re:Think Store ein echtes Pionierprojekt dar", erklärt Globetrotter-CEO Andreas Vogler. Er kenne sonst keinen Händler, der ein vergleichbares Projekt im Retail so konsequent umgesetzt habe, meint Vogler.

2 Etagen und eine Fläche von 2.150 Quadratmeter

Der neue Store bietet auf zwei Etagen und einer Fläche von 2.150 Quadratmetern ein breites Outdoor-Sortiment mit Shop-in-Shop-Flächen bekannter Outdoor-Marken wie Fjällräven, Rab, Icebreaker und Frilufts, ebenso wie das bekannte Outlet-Angebot. Wie in den anderen Globetrotter-Filialen gibt es auch hier eine Fläche, auf der die lokale Community regelmäßig zu Workshops und Vorträgen eingeladen wird.

In der filialeigenen Werkstatt können Kunden Regenjacken und andere Outdoor-Ausrüstung fachgerecht reparieren bzw. pflegen lassen. Darüber hinaus gibt es nicht nur die Möglichkeit, Secondhand-Ausrüstung zu shoppen, sondern auch gut erhaltene Ausrüstungsstücke direkt an Globetrotter zu verkaufen. Auch ein Ausrüstungsverleih ist im Store angesiedelt.

Zur Eröffnung des neuen Stores bietet Globetrotter eine limitierte Upcycling-Sonderkollektion an, die von der Lifecycle-Managerin Christiane Gawlik entworfen wurde: Die Regencapes und Taschen wurden aus ausgedienter Outdoor-Ausrüstung, wie etwa einem Zelt und einer Isomatte geschneidert.

Die wichtigsten Trends rund um den Multichannel und Omnichannel gibt es täglich mit unserem kostenlosen Newsletter ins Postfach: Jetzt unseren daily abonnieren!
Das könnte Sie auch interessieren