Das sind die wichtigsten Trends im E-Commerce für 2023
Shopify
Was sind die E-Commerce-Trends 2023, worauf müssen sich Händlerinnen und Händler einstellen? Wir haben einige Experten und Expertinnen nach ihren Trends und Prognosen für den Online-Handel im kommenden Jahr befragt.
Birk Angermann, Head of Global Solutions Engineering, Shopify:
"C2C, also Connect to Consumer, ist die Weiterentwicklung des mittlerweile weit verbreiteten Direct-to-Consumer-Handels (D2C), der aktuell allerdings damit zu kämpfen hat, Konsumenten zu erreichen und sie zu Kunden zu konvertieren. Geänderte Gesetzgebungen und höhere Kosten in der Kundenakquise machen es für D2C-Marken schwieriger, ihre Kundschaft abzuholen und langfristig zu binden. Deshalb werden perspektivisch immer mehr Marken auf C2C setzen, um ihre Kunden überall dort zu erreichen, wo sie sich gerade aufhalten, ob auf Social Media oder im Store. So schaffen sie ein ganzheitliches Markenerlebnis, das Kunden nicht nur zu Käufern, sondern zu echten Fans der Marke macht. Der C2C-Handel lebt davon, dass in jeder Phase der Customer Journey die Verbindung zwischen Marke und Kundschaft gestärkt wird, und zwar genau dort, wo es für die Kundschaft am angenehmsten und einfachsten ist."