INTERNET WORLD Logo Abo
Start-up

Start-up vorgestellt Tangany bindet Unternehmen an die Blockchain an

shutterstock.com/SunnyStudio
shutterstock.com/SunnyStudio

Mit seinem "Wallet as a Service" bindet das Münchner Start-up Tangany Unternehmen an die Blockchain an und will damit die Technologie in Deutschland stärken.

Die Lösung des Start-ups Tangany bindet Unternehmen an eine existierende Blockchain an und eröffnet ihnen damit die Möglichkeit, mit der neuen Technologie zu arbeiten - ganz ohne Vorkenntnisse und sofort startklar. "Blockchain ist letztendlich nur eine Datenbank. Und wie jede Datenbank ­gehört auch die Blockchain in den Hintergrund", erklärt Tangany-Mitgründer Martin Kreitmair.

Martin Kreitmair hat Tangany mit zwei Partnern 2018 gegründet.

Tangany

Dank "Wallet as a Service" könne jedes Unternehmen, das sichere Prozesse zum Beispiel für Finanztransaktionen oder auch zum digitalen Unterzeichnen von Verträgen abwickeln möchte, von der Nutzung dieser zukunftsträchtigen Technologie profitieren. Darüber hinaus biete Tangany auch Blockchain as a Service an und entwickle ­eigene Blockchains für seine Kunden.

Seit der Gründung 2018 ist Tangany selbstfinanziert, konnte sich als hochinnovatives Start-up mehrere staatliche Förderungen in Höhe von 180.000 Euro sichern und ­befindet sich seit Juli 2019 in der Seed-Runde, um schneller wachsen zu können.

Ihr wollt in Sachen E-Commerce auf dem Laufenden bleiben? Da haben wir zwei Angebote für euch in petto:
  • Unser daily-Newsletter informiert einmal täglich mit News, aber auch tiefen Insights und Analysen über die wichtigsten Themen aus der digitalen Commerce- und Marketing-Branche. Jetzt kostenlos abonnieren!
  • Early birds, die bereits am frühen Morgen wissen wollen, was im nationalen und internationalen E-Commerce alles los ist, legen wir die Commerce Shots ans Herz: Jetzt abonnieren!
Das könnte Sie auch interessieren