INTERNET WORLD Logo Abo
Hamburg

Beliebter Standort Start-up-Szene: Hamburg liegt im Trend

Shutterstock.com/portumen
Shutterstock.com/portumen

Hamburg gewinnt in der Start-up-Szene als Standort immer mehr an Bedeutung. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie von PricewaterhouseCoopers (PwC). Die Hansestadt schneidet im Ranking von neun Städten mit 74 Prozent am besten ab.

Hamburg liegt einer Umfrage zufolge als Standort für Start-ups im Trend. Die Hansestadt wird nach Einschätzung von Gründern junger Technologieunternehmen an Bedeutung gewinnen, wie aus einer  hervorgeht, die der Deutschen Presse-Agentur vorliegt. Im Ranking von neun Städten schneidet Hamburg mit 74 Prozent am besten ab. Auf den Plätzen zwei und drei folgen Berlin und Frankfurt.

Am unteren Ende der Skala rangieren den Angaben zufolge Stuttgart, Dresden und Karlsruhe. Hier glauben nur etwa die Hälfte oder weniger der 450 befragten Start-up-Gründer an einen Bedeutungszuwachs. München, Köln und Düsseldorf liegen im Mittelfeld. Zugrunde gelegt wurde bei der Standort-Auswahl der European Digital City Index, in dem die neun deutschen Städte aufgeführt sind.

Gründe für die Einschätzung wurden nicht genannt. Hamburg ist unter anderem ein Standort von Medien und Handelsunternehmen. Mehr als die Hälfte der Befragten ist in den Bereichen Informations- und Kommunikationstechnik tätig, gefolgt vom E-Commerce (25 Prozent).

Grundsätzlich siedelten sich Start-ups in der Regel in größeren Städten mit einer guten Infrastruktur an, erläuterte PwC-Experte Philipp Medrow. "Insbesondere in ländlichen Regionen gibt es dagegen noch viel Nachholbedarf - allem voran beim Breitbandausbau."

Risiko für das Geschäftsmodell

Das größte volkswirtschaftliche Risiko für ihr eigenes Geschäftsmodell sehen die meisten Start-up-Gründer - wie bei der Umfrage im Vorjahr - im Fachkräftemangel (29 Prozent). Auf Platz zwei folgt die Schuldenkrise in Europa (26 Prozent) und auf Rang drei das Thema "Strengere Vorgaben beim Datenschutz".

Fast die Hälfte der Befragten schätzt das Risiko, selbst Opfer eines Cyber-Angriffes zu werden, als hoch ein. Rund jedes siebte Unternehmen war in den vergangenen drei Jahren demnach schon mindestens einmal Ziel einer Attacke. Als Maßnahmen zur Verbesserung der eigenen IT-Sicherheit stehen Schulungen zur Informationssicherheit und entsprechende Investitionen in den kommenden zwölf Monaten ganz oben auf der Agenda.

Ihr wollt in Sachen E-Commerce auf dem Laufenden bleiben? Da haben wir zwei Angebote für euch in petto:
  • Unser daily-Newsletter informiert einmal täglich mit News, aber auch tiefen Insights und Analysen über die wichtigsten Themen aus der digitalen Commerce- und Marketing-Branche. Jetzt kostenlos abonnieren!
  • Early birds, die bereits am frühen Morgen wissen wollen, was im nationalen und internationalen E-Commerce alles los ist, legen wir die Commerce Shots ans Herz: Jetzt abonnieren!
Das könnte Sie auch interessieren