
Infografik Start-up Battle: Berlin vs. San Francisco
Skyline von San Francisco
Skyline von San Francisco
Berlin oder San Francisco? Beide Städte bieten Gründern viel Potenzial, um mit einem Start-up erfolgreich zu werden. Doch welche Metropole liegt wirklich vorne? 99designs hat einige Kennzahlen für euch in einer Infografik zusammengefasst.
Sowohl Berlin als auch San Francisco sind sehr Gründer-freundliche Städte. In beiden Metropolen lässt sich ein Start-up innerhalb weniger Tage ins Leben rufen. Allerdings geht eine Start-up-Gründung in Berlin etwas schneller von statten als in San Francisco. Die ersten anfallenden Kosten für die Unternehmensgründung fallen in Berlin mit knapp 700 Euro etwas günstiger aus (San Francisco 788 Euro). Außerdem genießen Berliner Start-ups die Unterstützung verschiedener Organisationen sowie Förderungsprogramme und profitieren von den lokalen Netzwerken (zum Beispiel Business Start-up Portal, Gründen in Berlin und der Investitionsbank Berlin).
Der Hauptvorteil einer Unternehmensgründung in San Francisco liegt in den Steuern: Zehn Prozent Mehrwertsteuer zahlt man in San Francisco, in Berlin sind es 19 Prozent. Die Körperschaftssteuer schlägt in San Francisco mit neun Prozent zu buche. Im Vergleich dazu zahlen Berliner 15 Prozent. Allerdings müssen Start-ups in den USA mehr Geld ausgeben, um ein Team aufzubauen und unterzubringen. Weitere Vor-und Nachteile der beiden Gründer-Städte findet ihr in der Infografik.

99designs
- Unser daily-Newsletter informiert einmal täglich mit News, aber auch tiefen Insights und Analysen über die wichtigsten Themen aus der digitalen Commerce- und Marketing-Branche. Jetzt kostenlos abonnieren!
- Early birds, die bereits am frühen Morgen wissen wollen, was im nationalen und internationalen E-Commerce alles los ist, legen wir die Commerce Shots ans Herz: Jetzt abonnieren!