
Start-up vorgestellt squarelovin: Instagram-Fotos für Shops
Kundenempfehlungen aus den Social Media: Das Hamburger Start-up squarelovin macht die Selfies von Instagram für Handel und Marken nutzbar und hilft beim Content Marketing.
Die Uhr am Handgelenk, mit den hippen Sneakers auf der Straße, im roten Kleid auf der Party: Auf Instagram geben rund 400 Millionen Verbraucher Einblicke in ihren Alltag und in ihre Einkaufs- oder Wunschlisten. Tagtäglich füllt sich die Foto-Community daher mit Tausenden von Bildern, in denen sich die Nutzer in neuen Klamotten, mit ihren Lieblingsspeisen, mit schönen Mustern oder an hübschen Plätzen zeigen. Die so genannten Influencer, deren Bilderwelten Tausende oder gar Millionen folgen, beeinflussen bereits Märkte und Geschäfte.
Fotos für Handel und Marken brauchbar machen
Das Hamburger Start-up squarelovin macht die rund 40 Milliarden Fotos von Instagram nun für Handel und Marken verfügbar. "Kundenfotos gehören zu den authentischsten Markenbotschaften", glaubt Mitgründer Moritz Finke. "92 Prozent der Verbraucher vertrauen ihnen mehr als professionellen Fotos." Gerade dann, wenn die Bilder von anderen Mitgliedern bei Instagram geteilt werden und mit der Anzahl von Herzen Relevanz oder Beliebtheit dokumentieren.
squarelovin: Plattform und Tool zugleich
Näher betrachtet ist squarelovin eine Plattform und zugleich ein Tool, mit dem Händler Instagram nach Stichworten und Markennamen durchsuchen. squarelovin zeigt daraufhin eine Auswahl passender Fotos. Interessenten können diese auswählen, direkt mit den Urhebern Nutzungsrechte klären und die Bilder auch noch im eigenen Shop oder Websites platzieren oder fürs Content Marketing nutzen.
Das User Generated Management Tool ist in über 500 Online Shops eingebunden und das Instagram Analytics Tool verwenden über 100.000 Nutzer. Zu den Kunden von squarelovin zählen unter anderem Marken wie Henkel, Jack Wolfskin, Nivea und Stabilo.