INTERNET WORLD Logo Abo

ProSiebenSat.1-Inkubator Onbelle bietet personalisierte Mode-Flatrate

Onbelle
Onbelle

Das Start-up-Förderprogramm von ProSiebenSat.1 geht in die dritte Runde: Sieben Teams ziehen in den Accelerator. Mit dabei ist auch das Start-up Onbelle, das personalisierte Stylingboxen verschickt.

300 Teams haben sich in diesem Jahr beworben - nach eigenen Angaben doppelt so viele wie im Vorjahr. Sieben von ihnen haben sich für den ProSiebenSat.1 Accelerator, das Förderprogramm für Start-ups, qualifiziert und sind zum 1. April in die Büroräume auf dem Mediencampus bei München gezogen. Neben einer Anschubfinanzierung von 25.000 Euro erhalten die Gründer nun Coachings und Mentoring-Seminare und können innerhalb der kommenden drei Monate ihre Unternehmen optimieren.

Mit Onbelle ist 2014 erstmals ein Gründerteam mit dabei, das nur aus Frauen besteht. Nina Blasberg und Nicole Stern bieten für einen monatlichen Fixpreis personalisierte Stylingboxen an. Zielgruppe sind - wenig überraschend - modebewusste Frauen im Alter zwischen 18 und 35 Jahren. Zur Auswahl stehen das Fashion-Paket, das monatlich 49 Euro kostet und zwei Kleidungsstücken und zwei Accessoires im Wert von mehr als 200 Euro beinhaltet, sowie das Accessoires-Paket, das für 25 Euro pro Monat aus drei Schmuckstücken besteht. Damit die Styling-Boxen dem persönlichen Geschmack entsprechen, müssen Nutzerinnen auf der Homepage zuvor ihre favorisierten Looks auswählen. Stylisten stellen auf Basis dieser Angaben die Pakete zusammen.

Die Artikel können so lange wie gewünscht getragen werden. Werden sie zurück gesendet, wird ein neues Paket zusammengestellt und versendet. Sollten einzelne Stücke besonders gut gefallen, können diese aus dem Paket heraus gekauft werden. Nach einer gewissen Nutzungszeit werden die Kleidungsstücke zum Verkauf angeboten.

Darüber hinaus finden sich in diesem Jahr folgende Unternehmen im ProSiebenSat.1 Accelerator:

  • Appscend Video Solution: ein Videoplayer,  der zusätzliche Werbemittel wie Mid-Rolls, Overlays oder interaktive Ads unterstützt
  • Little Postman: eine Push Notification Suite für App-Anbieter
  • Media4Care: Das Start-up bietet multimediale Hilfsmittel für die Betreuung von Senioren mit kognitiven Einschränkungen wie Demenz oder Alzheimer
  • Photocircle: Die Online-Plattform will Fotokunst mit sozialem Engagement verbinden
  • SecureBeam: Die App von "expressFlow" kombiniert verschiedene Cloudspeicher-Angebote, verschlüsselt die Daten und teilt sie anschließend auf die verschiedenen Cloudspeicher auf
  • Wonderland4U: ein Online-Shop für Deko-Accessoires und Geschenke rund um die Hochzeit und den Junggesellenabend

Im November 2013 ist auch das Start-up Förderprogramm von Springer in die zweite Runde gegangen: Die Spannbreite reicht bei Springer von einem Video-on-Demand-Marktplatz bis zu einer Shopping-Community für gebrauchte Designermode

Das könnte Sie auch interessieren