
Start-up vorgestellt Groupify: Nie mehr alleine beim Webshopping
Gegen die Einsamkeit beim Webshopping möchte Groupify etwas unternehmen. Die Idee des Berliner Start-ups: Der Kunde bringt seine Freunde mit in den Shop und kauft gemeinsam mit ihnen ein.
Wie locke ich neue Kunden in meinen Shop? Diese Frage stellt sich jeder Shop-Betreiber. Einen neuen Weg möchte Alex von Harsdorf, Gründer von Groupify, eröffnen.
Das Start-up hat eine Lösung entwickelt, mit der ein Kunde seine Freunde oder Familienmitglieder per Mail oder per Messenger in den Shop einladen kann. Sie können dann zusammen Produkte ansehen, in den Warenkorb legen und bestellen. Denkbar ist beispielsweise eine gemeinsame Bestellung von Lebensmitteln mit Bürokollegen oder der gemeinsame Einkauf im Baumarkt von Vater und Sohn.
Vorteil für den Shop-Betreiber: Die Einladung sorgt bei den Neukunden für eine positive Einstellung gegenüber dem Shop, dadurch sind sie kaufbereiter und hinterlassen bereitwilliger ihre Kundendaten. Als zusätzlichen Anreiz kann der Händler die Sammelbestellungen mit Rabatten oder einer versandkostenfreien Lieferung belohnen.
Die Lösung ist in vier Varianten erhältlich, die günstigste ist ab 99 Euro pro Monat zu haben. Seinen Ursprung hat Groupify im gemeinsamen Bestellen von Tickets; rund ein Dutzend Anbieter nutzt Groupify.

Der Online-Einkauf als Tupper-Party: Neue Kunden auf Einladung
Groupify
- Unser daily-Newsletter informiert einmal täglich mit News, aber auch tiefen Insights und Analysen über die wichtigsten Themen aus der digitalen Commerce- und Marketing-Branche. Jetzt kostenlos abonnieren!
- Early birds, die bereits am frühen Morgen wissen wollen, was im nationalen und internationalen E-Commerce alles los ist, legen wir die Commerce Shots ans Herz: Jetzt abonnieren!