etailment Summit Drei Sterne für den interaktiven Handel
Auf dem etailment Summit 2.014 im Berliner Tempelhof wurden drei Gewinner ausgezeichnet. Der e-Star wurde in Kategorien "Personality", "Cross Channel" und "bevh Young Business" verliehen.
Der Bundesverband E-Commerce und Versandhandel Deutschland (bevh) hat gemeinsam mit dem Deutschen Fachverlag (dfv) und dessen Tochter The Conference Group auf dem etailment Summit 2.014 Persönlichkeiten und Unternehmen für ihre Leistungen im Online -und Versandhandel ausgezeichnet.
Der e-Star in der Kategorie "Personality" geht an den Start-up-Gründer Tarek Müller von der Otto-Group-Tochter Collins: "Die unternehmerische Vita von Tarek Müller hat die Jury außerordentlich beeindruckt. Er ist nicht nur Unternehmer, Gründer und Gesellschafter, sondern auch Business Angel, Mentor und Finanzier - und das mit 26 Jahren und aus eigenem Wachstum", so das Urteil der Jury. Da er auch mit verschiedenen Webshops selbst als Händler erfolgreich in Erscheinung getreten sei, kenne Müller die Branche in all ihren Facetten.
Der Modehändler Breuninger darf sich über den e-Star in der Kategorie "Cross Channel" freuen. "Breuninger zeigt eindrucksvoll, dass ein aus dem stationären Handel kommendes Unternehmen in einem stark von Venture Capital getriebenen Marktsegment mit dominanten Playern aus dem Online- und Versandhandel erfolgreich ein Multichannel-Angebot entwickeln kann", meint die Jury. Es gebe wenige Beispiele für Einzelhändler, die das Internet als Stärke und nicht als Bedrohung betrachteten.
Der e-Star "bevh Young Business" geht an das 2012 gegründete Berliner Blumen-Abo Bloomy Days. "Der aus meiner Sicht wichtigste Punkt für die Entscheidung war, dass Bloomy Days von allen nominierten der einzige Game-Changer war. Hier wurde nicht nur ein Sortiment aus der Offline-Welt in den Distanzhandel überführt, sondern dabei gleich noch eine der zentralen Schwächen dieses Sortiments in eine Stärke verwandelt", beschreibt Laudator Ulrich Betzold die Entscheidung der Jury. Während stationären Blumenhändler zunächst die älteren und von Verderb bedrohten Schnittblumen verarbeiteten, liefere das Start-up auftragsbezogen frisch geschnittenen Blumen ohne Zwischenlagerung im Geschäft.
Bloomy Days hat bereits auf der Neocom 2013 den E-Commerce Startup Award abgestaubt. Gründerin Franziska von Hardenberg konnte sich im Pitch gegen vier weitere Bewerber durchsetzen.
- Unser daily-Newsletter informiert einmal täglich mit News, aber auch tiefen Insights und Analysen über die wichtigsten Themen aus der digitalen Commerce- und Marketing-Branche. Jetzt kostenlos abonnieren!
- Early birds, die bereits am frühen Morgen wissen wollen, was im nationalen und internationalen E-Commerce alles los ist, legen wir die Commerce Shots ans Herz: Jetzt abonnieren!