
Start-up vorgestellt Digitalkasten: Briefe ins digitale Zeitalter bringen
Digitalkasten will den Briefkasten ins digitale Zeitalter bringen, indem es die tägliche Briefpost der Nutzer online abrufbar macht.
Von Matthias Hell
Briefe und Rechnungen bequem am Smartphone lesen, sortieren und sicher archivieren - egal wo man sich gerade befindet: Das Berliner Start-up Digitalkasten scannt die tägliche Post seiner Kunden und stellt sie ihnen am gleichen Tag bis 15 Uhr als PDF zur Verfügung.
Digitalkasten.de: Leo Laun ist Gründer und CEO des Start-ups
Digitalkasten.de
Dazu erstellt Digitalkasten zunächst einen Nachsendeantrag für den Kunden. Dessen tägliche Post wird an ein ISO-zertifiziertes Partner-Scancenter geschickt, das die Post automatisiert öffnet, scannt und digital ablegt. Per Web- oder Mobile-App beziehungsweise per Mail kann er dann von überall aus darauf zugreifen und seine Post lesen, sortieren und archivieren.
"Wir wollen die moderne Arbeitswelt ein Stück weit komfortabler machen: Menschen sollen ihre Post überall auf der Welt und in jeder gewünschten Situation empfangen, sortieren und archivieren können, digital und bequem", sagt Digitalkasten-Gründer Leo Laun.
Nach eigenen Angaben verfügt das Start-up bereits über 1.000 Kunden. Für Privatkunden berechnet Digitalkasten eine Flatrate in Höhe von 20 Euro pro Monat zuzüglich 25 Euro Einrichtungsgebühr.
- Unser daily-Newsletter informiert einmal täglich mit News, aber auch tiefen Insights und Analysen über die wichtigsten Themen aus der digitalen Commerce- und Marketing-Branche. Jetzt kostenlos abonnieren!
- Early birds, die bereits am frühen Morgen wissen wollen, was im nationalen und internationalen E-Commerce alles los ist, legen wir die Commerce Shots ans Herz: Jetzt abonnieren!