INTERNET WORLD Logo Abo
Convertizer macht aus Angeboten Landing-Pages

Start-up vorgestellt Mit Convertizer lukrative Landing-Pages bauen

Convertizer setzt aus Angeboten fürs Suchmaschinenmarketing Landing-Pages zusammen

Ausschnitt Screenshot

Convertizer setzt aus Angeboten fürs Suchmaschinenmarketing Landing-Pages zusammen

Ausschnitt Screenshot

Das Leipziger Start-up Convertizer bietet ein Tool, das aus Shop-Inhalten dynamische  Landing-Pages erstellt. Damit verbessern Online-Händler die Conversion Rate beim Online- und Performance-Marketing.

Für "Jeans" liefert die Suchmaschine zwar Millionen von Verweisen, aber selbst der Klick auf die Anzeigen von Online-Händlern im Umfeld dieses Suchwortes führt nicht sofort zum gesuchten Angebot. Wer eine Jeans kaufen will, muss in der Regel mehrere Male klicken. "Es ist viel zu aufwändig, für jede Anzeige eine passende Zielseite zu bauen", erläutert Dominic Asche, Mitgründer von Convertizer, das bekannte Problem beim Suchmaschinenmarketing. "Die Technik von Shopsystemen gibt es nicht her, für Suchmaschinen- oder AdWords-Kampagnen ständig neue Kategorie- und Unterseiten anzulegen." Der E-Commerce-Experte, der mehrere Jahre für die Münchner Möbel-Kette Kare das Online-Marketing verantwortete, hat mit seinem Studienfreund, dem E-Commerce-Berater Gunnar Hoffe, deshalb das Tool Convertizer entwickelt, das aus Shop-Inhalten automatisch Landing-Pages baut.

Denn Google und Co verdienen an Suchanzeigen, die im E-Commerce oft ins Leere laufen. Insbesondere große Shops, die gleichzeitig für mehrere tausend Suchwörter Performance-Kampagnen organisieren und verwalten, führen die Suchenden in der Regel von der Suchanzeige auf allgemeine Informationsseiten, von dort kommen sie zur entsprechenden Produktkategorie und erst dann zur tatsächlichen Bestellseite.
 
Vielen Verbrauchern sind das zu viele Klicks, die Conversion Rate bleibt beim Performance-Marketing folglich niedrig. Das soll Convertizer ändern, denn "wer gleich sieht und erfährt, was er kaufen kann, kauft auch mehr", weiß Asche. Zwischen die Shopsoftware und Marketing-Portale oder -Programme geschaltet, stellt das Tool des gleichnamigen Leipziger Start-ups automatisch aus passenden Bildern und Texten des Shops eine Landing-Page zusammen. Diese sieht aus wie eine Produktseite und führt sofort zu Warenkorb und Bestellformular. Wer also nach Jeans sucht, wird mit nur einem Klick direkt zur Bestellung geleitet.

Die Systematik leuchtet ein, die Online-Shops von KARE und Body Shop, Uhr.de oder die Shopapotheke.de setzen bereits auf Convertizer. Die notwendige Adressen der Zielseiten werden nach Suchmaschinenkriterien angelegt und in der Shopsoftware auf eigenen Unterseiten archiviert, wo sie die technischen Prozesse nicht bremsen. "Convertizer optimiert sich laufend selbst und optimiert die Zielseiten oder Landing- Pages nach Suchmaschinenkriterien", ergänzt Asche mehr Vorteile. Die zu den Suchkampagnen passenden Seiten werden außerdem durch A/B-Tests laufend verbessert und an die Kaufvorlieben von Suchenden angepasst. So wird die Conversion Rate nochmals gepusht.
 
Convertizer funktioniert mit allen bekannten Shopsystemen. Shopsoftwares wie Magento, Shopware oder Presta haben das Tool bereits als kostenpflichtiges Add-on integriert. Die Nutzung kostet ab 299 Euro im Monat und berechnet sich nach der Zahl der Leads und Käufe, die durch Convertizer zustande kamen.

Das könnte Sie auch interessieren