INTERNET WORLD Logo Abo
Geldstrudel
Amazon 28.08.2018
Amazon 28.08.2018

Berliner Start-up Bezahldienst Cringle meldet Insolvenz an

Fotolia.com/K-U Haessler
Fotolia.com/K-U Haessler

Cringle ist insolvent, es konnten nicht genügend Geldgeber für europaweites Wachstum gewonnen werden. Die Geschäfte des Berliner Bezahldienstes sollen aber weitergeführt werden.

Der Berliner Bezahldienst Cringle hat Insolvenz angemeldet. Die Geschäfte werden aber fortgeführt, wie ein Sprecher mitteilte. "Die Cringle-App sowie die Zahlungsinfrastruktur bleiben unberührt und ihr könnt wie gewohnt weiter cringeln", schrieben die Gründer des Start-ups ihren rund 115.000 Nutzern in einem Blog-Eintrag.

Demnach ist es Cringle nicht gelungen, ausreichend Geldgeber für europaweites Wachstum zu gewinnen. Investoren fürchteten Konkurrenz durch Google, Apple, Facebook und Amazon. "Das Rennen um den Nutzer ist in vielen Augen bereits verloren."

Viel Konkurrenz

Mit Cringle können Nutzer in kurzer Zeit per App Geld an ihre Freunde senden oder von ihnen erhalten - etwa um gemeinsam eine Restaurantrechnung zu begleichen. Aber auch der Konkurrent Paypal sowie eine Reihe von Banken und auch Sparkassen ermöglichen solche Überweisungen, in den USA bietet dies auch Apple an.

Der Antrag ging nach Justizangaben am Montag beim Amtsgericht Berlin-Charlottenburg ein. Vorläufiger Insolvenzverwalter ist der Berliner Rechtsanwalt Thomas Kühn. Cringle hat einschließlich der vier Gründer 15 Mitarbeiter in Berlin.

"Momentan sind wir guter Dinge, dass es eine langfristige Zukunftslösung für Cringle geben wird, damit du die App auch weiterhin nutzen kannst", schrieb das Unternehmen seinen Kunden. "Falls es zu keiner Lösung kommen sollte, informieren wir dich früh genug über die nächsten Schritte."

Ihr wollt noch mehr Insights, Themen und Daten zu Amazon und seinem gigantischen Ökosystem? Dann abonniert jetzt unser wöchentliches kostenloses Update, die Amazon World News!
Das könnte Sie auch interessieren