
Start-up vorgestellt Mit Adnymics individuelle Beileger schaffen
Personalisierte Paketbeilagen binden Kunden und steigern den Absatz
Personalisierte Paketbeilagen binden Kunden und steigern den Absatz
Retargeting neu gedacht: Mit Adnymics.com erstellen Online-Händler personalisierte und individuelle Paketbeilagen - auf Basis von Surf- und Nutzerdaten.
"Das Paket ist ein zu wertvoller Platz, um ihn an andere zu verschenken", stellt Daniel Kirin, Marketingchef von Adnymics fest. "Händler sollten ihn für eigene Produktempfehlungen nutzen." Dafür hat das Münchner Start-up eine Software entwickelt, die in Shopsysteme integriert wird und hier von Besuchern aufnimmt, was sie sich angeschauten, wo sie länger verweilen, was sie in den Warenkorb legten und dort wieder strichen.
Auf diesen Daten und Bobachtungen und kombiniert mit weiteren Nutzungs- und anderen Daten entstehen sofort nach dem Kaufabschluss und für das Fulfillment personalisierte Broschüren als Beilage für das Paket: "Adnymics personalisiert die Paket-Werbung und schneidet Werbung just in time auf Kundenwünsche zu", erklärt Kirin. Auf acht bis 16 Seiten werden Waren erklärt oder wird auf ergänzende Angebote hingewiesen.
"Händler nutzen so die Freude bei Ankunft der Ware zur Kundenbindung", erklärt Kirin. Händler und Dienstleister, die mit Adnymics kooperieren bekommen außerdem einen Drucker gestellt, der die Beilagen sofort ausdruckt und den die Münchner regelmäßig warten.
Retargeting offline
Die individuellen Kataloge und Broschüren kommen an: Sie binden Kunden an den Shop und vermitteln den Eindruck von hoher Online-Kompetenz und Interesse an der Kundenbeziehung. Nach Erfahrungen von ersten Adnymics-Kunden besuchen etwa drei bis vier Prozent der Käufer, die mit den Broschüren angesprochen wurden, erneut den Online-Shop und kaufen dort ein. Dabei schauen sie sich dreimal mehr Waren an als beim ersten Besuch und kaufen auch mehr ein. Außerdem steigt der Wert des Warenkorbs um bis zu 15 Prozent. Bei Kindermode und Lifestyle-Produkten kann die Wiederkaufsrate sogar um bis zu zehn Prozent wachsen.
Zwei Wochen dauert es, Adnymics ins Shop-System zu integrieren. Dafür verlangen die Münchner eine einmalige Gebühr, danach kostet der Beileger je nach Umfang zwischen 20 und 60 Eurocent - Papier, Tinte und Wartung des Druckers inklusive. Händler wie Tausendkind (Kinder) oder Kare (Möbel) arbeiten bereits mit Adnymics. Das Unternehmen und seine Idee wurden mehrfach ausgezeichnet, gerade beteiligten sich Bayern Kapital und verschiedene Business Angel am Münchner Start-up.
- Unser daily-Newsletter informiert einmal täglich mit News, aber auch tiefen Insights und Analysen über die wichtigsten Themen aus der digitalen Commerce- und Marketing-Branche. Jetzt kostenlos abonnieren!
- Early birds, die bereits am frühen Morgen wissen wollen, was im nationalen und internationalen E-Commerce alles los ist, legen wir die Commerce Shots ans Herz: Jetzt abonnieren!